Den Klassen stünden die Experten-Teams von Sea Life mit ihrer Erfahrung zur Seite. Auch das erforderliche Zubehör, etwa Aquarium und Filter, werde gestellt. Eine ausführliche Einführung durch einen Experten bereitet die Kinder und Jugendlichen auf das Projekt vor. Die sogenannten "Haiwochen" sind als Unterstützung zur fächerübergreifenden Erziehung im Umweltschutz gedacht.
Mit der Betreuung der Hai-Eier sollen Schüler einen intensiven Bezug zu den Meeresbewohnern entwickeln. Der Hai werde immer noch als Menschen fressende Bestie bezeichnet, hieß es. Im Rahmen des Projektes solle vermittelt werden, dass dem nicht so sei.
Bewerbungen mit dem Stichwort "Haifischeier im Klassenzimmer" können ab sofort bis spätestens 2. Oktober schriftlich per Post, Fax oder per Mail unter Angabe der Klassenstufe und -größe in den einzelnen Sea Life Aquarien eingereicht werden; Pressekontakt: Sea Life Speyer, Im Hafenbecken 5, 67346 Speyer, Ansprechpartnerin: Daniela Fuehrer, Tel.: 06232 / 69 78 12, Fax: 06232 / 69 78 27, E-Mail: daniela.fuehrer(at)merlinentertainments.biz
Weitere Informationen im Internet: www.sealifeeurope.com