„Nur durch eine sichere IT-Infrastruktur wird die Gesellschaft längerfristig Vertrauen in die Infrastruktur-Angebote im Netz aufbauen. Dies zu gewährleisten ist insbesondere auch Aufgabe der öffentlichen Verwaltung“, so Heike Raab, Beauftragte der Landesregierung für Informationstechnologie in Rheinland-Pfalz.
Neben Ministerpräsident Kurt Beck werden sich Staatssekretär Jürgen Häfner und Staatssekretärin Heike Raab sowie Mitglieder des rheinland-pfälzischen Landtags und Vertreter der kommunalen Spitzenverbände auf der CeBIT zu diesen Themen austauschen und informieren.
Die diesjährige CeBIT überrascht mit vielen Neuerungen. Die Halle 7, in der die gesamte öffentliche Verwaltung ausstellt, trägt den Namen CeBITgov. Rheinland-Pfalz wird dort Exponate aus Verwaltung und Unternehmen präsentieren und auch im Diskussionsforum eine aktive Rolle spielen. „Wir bringen unsere Erfahrung in der Länder- und Verwaltungsebenen übergreifenden Zusammenarbeit ein. Insbesondere Kooperationsmodelle, wie bei D115 gelebt, sind für uns wichtige Mittel“, so Heike Raab, deren Zentralstelle für IT und Multimedia für die Organisation zuständig ist.
Die Hochschulen aus Rheinland-Pfalz werden auf einer attraktiven Standfläche inmitten des Forschungs- und Wissenschaftsbereichs der Halle 9 platziert. Unter dem Motto „Forschung und Technologie aus Rheinland-Pfalz“ präsentieren rheinland-pfälzische Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Unternehmen 14 innovative Projekte und technische Lösungen.
Ein Highlight und Beispiel für praktisch umgesetzte Verwaltungsmodernisierung wird die „Rheinland-Pfalz App“ sein. Auf der CeBIT wird diese dem breiten Fachpublikum präsentiert. „Damit können unsere rlp-Internetangebote künftig auch schnell und einfach mobil genutzt werden“, freut sich Staatssekretärin Heike Raab, die aus eigener Erfahrung spricht. Sie ist selbst mobil im Internet unterwegs und begrüßt die nun komfortablere Handhabe beim Finden von Angeboten der Verwaltung in Rheinland-Pfalz.
Weitere Informationen <link http: www.cebit.de>www.cebit.de