Sieben Rheinland-Pfälzer bei Neujahrsempfang in Schloss Bellevue

Sieben Bürgerinnen und Bürger aus Rheinland-Pfalz nehmen am 12. Januar 2010 am Neujahrsempfang des Bundespräsidenten in Berlin teil. Bundespräsident Horst Köhler hat die Rheinland-Pfälzerinnen und Rheinland-Pfälzer auf Vorschlag von Ministerpräsident Kurt Beck als Anerkennung für ihr ehrenamtliches Engagement in das Schloss Bellevue eingeladen.
Schloss Bellevue; Bild: dpa

Frank Alt aus Birkenfeld (Nahe) ist Projektleiter und Initiator von „Radio Birkenfeld“, einem Jugendweb-Radio, bei dem zurzeit 26 Jugendliche täglich Musiksendungen moderieren, Zusammenhänge recherchieren und Nachrichten aus der Region präsentieren.

Bastian Drumm aus Ulmet (Landkreis Kusel) engagiert sich bereits seit seiner Schulzeit gegen Rassismus und Rechtsextremismus. Seit 2007 organisiert er das jährlich stattfindende „Kein-Bock-auf-Nazis-Festival“ und war an der Organisation der „Summerjam Against Racism“ Festivals in den Jahren 2005 und 2006 beteiligt.

Elke Lebershausen aus Freinsheim (Landkreis Bad Dürkheim) setzt sich seit vielen Jahren für den „Lerntreff der lokalen Agenda“, seit 2003 ein Lerntreff für Vor- und Grundschulkinder, sowie für das Integrationsprogramm „Mama lernt Deutsch“ ein. 2004 erfolgte die Erweiterung um die Bereiche Lerntreff für Frauen und Vorschule.

Eleonore Nett aus Kempenich (Landkreis Ahrweiler) engagiert sich seit fast 30 Jahren in der Jugend- und Seniorenarbeit. Sie ist Vorstandsmitglied des SC Kemenich und dort als Leiterin der Abteilung turnen aktiv. Außerdem engagiert sie sich seit 20 Jahren bei den jährlich stattfindenden Ferien- und Freizeitaktivitäten.

Valentina Neumann aus Kaisersesch (Landkreis Cochem-Zell) kam im Jahr 1989 nach Deutschland und lebt seit 1999 in Kaisersesch. Sie ist Vorstandsmitglied der Frauengemeinschaft und bietet dort unter anderem regelmäßig Nähkurse an. Sie ist ferner Mitglied im Vorstand des Freundeskreises Aussiedler und leitet die Mädchentanzgruppe „Sternchen“. Die Kostüme, die zum Teil russischen Folklorekostümen nachgebildet sind, näht sie selbst.

Richard Spang aus Wittlich (Landkreis Bernkastel-Wittlich) hat sich bereits in jungen Jahren unter dem Motto „Wegschauen war gestern - Hinschauen ist jetzt“ für Menschen in Not und vor allem für Menschen in Afrika eingesetzt. Mit der Aktion „Zwanziger für Afrika“ setzte er sich zum Ziel möglichst viele Zwanzig-Euro-Beträge für Hilfsprojekte in Afrika zu sammeln. 2005 gelang es ihm zudem, eine Spende von 52.000 Euro für Erdbebenopfer in Pakistan zu sammeln.

Thorsten Wilhelm aus Kaiserslautern ist seit 2006 Vorstandsvorsitzender der AIDS-Hilfe Kaiserslautern. Seit 2000 engagiert er sich dort, inzwischen vor allem im Bereich Öffentlichkeitsarbeit. Durch unorthodoxe Herangehensweisen und innovative Ansätze erzielt er immer wieder viel Aufmerksamkeit für die Anliegen der AIDS-Hilfe.

Teilen

Zurück