| Unser Dorf hat Zukunft

Sieger stehen fest

Der Landesentscheid 2015 im Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft" ist entschieden. „Das Ergebnis im Landesentscheid spiegelt die gute Arbeit und die großartige Gemeinschaftsleistung in den Dörfern wider“, sagte Innenminister Roger Lewentz.
Die Ortsgemeinde Dernau aus dem Landkreis Ahrweiler ist eine der vier Sieger-Gemeinden im Dorfwettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft"
Die Ortsgemeinde Dernau aus dem Landkreis Ahrweiler ist eine der vier Sieger-Gemeinden im Dorfwettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft"

Insgesamt 187 Dörfer hatten sich am Landeswettbewerb 2015 beteiligt, 106 in der Hauptklasse (erstmalige Teilnahme) und 81 in der Sonderklasse (mehrmalige Teilnahme). Davon hatten sich in den Kreis- und Gebietsentscheiden 23 Dörfer für den Landesentscheid qualifiziert. Die Jurys von jeweils 5 Personen in der Haupt- und Sonderklasse haben nach einer eingehenden Begutachtung vor Ort die diesjährigen Sieger im Landeswettbewerb ermittelt.

„Was die Menschen in unseren Dörfern Tag für Tag leisten, beeindruckt mich sehr. Neben den Siegern im Dorfwettbewerb gibt es durch die vielen Initiativen und Aktivitäten der Teilnehmer auch viele Gewinner“, so Innenminister Lewentz. In der Sonderklasse gab es folgende Bewertung (alphabetischer Reihenfolge):

Gold:  Ortsgemeinde Dernau   Landkreis Ahrweiler
  Ortsgemeinde Eppelsheim   Landkreis Alzey-Worms
  Stadtteil Marienthal (Stadt Rockenhs.) Donnersbergkreis
  Ortsgemeinde Ober Kostenz  Rhein-Hunsrück-Kreis

Silber: Ortsgemeinde Eulenbis   Landkreis Kaiserslautern
  Stadt Hornbach    Landkreis Südwestpfalz
  Ortsgemeinde Rohrbach   Landkreis Südliche Weinstraße
  Ortsgemeinde Wolsfeld   Eifelkreis Bitburg-Prüm

Bronze: Ortsgemeinde Monsheim    Landkreis Alzey-Worms
  Ortsgemeinde Obernhof   Rhein-Lahn-Kreis
  Ortsgemeinde Schwollen   Landkreis Birkenfeld

In der Hauptklasse gab es folgende Bewertung (alphabetischer Reihenfolge):

Gold:  Ortsgemeinde Gehlert   Westerwaldkreis
  Ortsgemeinde Reil    Landkreis Bernkastel-Wittlich
  Ortsgemeinde Senheim-Senhals  Landkreis Cochem-Zell
  Ortsgemeinde Weyher   Landkreis Südl. Weinstraße

Silber: Ortsgemeinde Freckenfeld   Landkreis Germersheim
  Ortsgemeinde Guldental   Landkreis Bad Kreuznach
  Stadtteil Kahren (Stadt Saarburg) Landkreis Trier-Saarburg
  Ortsgemeinde Schmißberg  Landkreis Birkenfeld

Bronze: Ortsgemeinde Maßweiler    Landkreis Südwestpfalz
  Ortsgemeinde Oberwiesen  Donnersbergkreis
  Ortsgemeinde Reckershausen  Rhein-Hunsrück-Kreis
  Ortsgemeinde Urbach   Landkreis Neuwied

Bei der Bewertung wurden Kriterien beurteilt: „Entwicklungskonzepte und wirtschaftliche Initiativen“, „Bürgerschaftliches Engagement, soziale und kulturelle Aktivitäten“, „Baugestaltung und -entwicklung“, „Grüngestaltung/Das Dorf in der Landschaft“, „Gesamtbeurteilung“.
Die Siegerehrung findet am Freitag, den 13. November 2015, ab 14:00 Uhr in der Fruchthalle in Kaiserslautern statt. Alle Gemeinden, die am Landesentscheid 2015 teilgenommen haben, werden von Ministerpräsidentin Malu Dreyer mit einer Urkunde und einer Glastrophäe ausgezeichnet.

Nach dem vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft in Berlin vorgegebenen Teilnehmerschlüssel für den Bundesentscheid 2016 können aus Rheinland-Pfalz aufgrund der hier hohen Teilnehmerzahl vier Siegergemeinden für den Bundesentscheid 2016 gemeldet werden. Die Teilnahme richtet sich nach der erreichten Gesamtpunktzahl im Rahmen der Landesentscheide 2014 und 2015. Danach werden die Gemeinden die in beiden Wettbewerben die höchste Punktzahl erreichten gemeldet. Dies sind die Gemeinden Duchroth (Landkreis Bad Kreuznach) – Gold in der Sonderklasse 2014, Eppelsheim (Landkreis Alzey-Worms) – Gold in der Sonderklasse 2015, Weyher (Landkreis Südliche Weinstraße) – Gold in der Hauptklasse 2015 und die Gemeinde Flomborn (Landkreis Alzey-Worms) Gold in der Sonderklasse 2014. Diese vier Gemeinden werden Rheinland-Pfalz im Bundesentscheid 2016 vertreten. Alle anderen Wettbewerbsteilnehmer konnten aufgrund der erreichten Punktzahl nicht zum Bundesentscheid gemeldet werden.

„Alle Gemeinden, die sich über den Kreis- und Gebietsentscheid für den Landesentscheid qualifiziert haben, sind Gewinner - unabhängig von einer weiteren Platzierung“, so Minister Lewentz. Besonders die vielen beispielgebenden, zukunftsweisenden Initiativen und Maßnahmen für eine nachhaltige Innenentwicklung und attraktiveren Gestaltung der Ortskerne seien für alle Gemeinden ein Gewinn. Ausschlaggebend für diese positive Entwicklung sei das außerordentlich hohe ehrenamtliche Engagement und die Bereitschaft der Bürgerinnen und Bürger an der Gestaltung ihres Dorfes aktiv mitzuarbeiten.

Teilen

Zurück