„Aus ihrem christlichen Glauben heraus stehen die Franziskanerbrüder seit 150 Jahren Menschen in sozialen und gesundheitlichen Notlagen bei“, sagte Ministerpräsident Beck. Aus kleinen Anfängen heraus habe sich hier in Hausen eine Gemeinschaft entwickelt, die allein in Rheinland-Pfalz zurzeit rund 1600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in sieben Einrichtungen, davon einem Krankenhaus und sechs Häusern der Alten- und Wiedereingliederungshilfe, beschäftige.
Jährlich würden sie 11.000 stationäre und 40.000 ambulante Patienten im Krankenhaus St. Marienwörth in Bad Kreuznach versorgen und rund 860 Bewohnerinnen und Bewohner in Einrichtungen in Hausen/Wied, Bad Kreuznach, Cochem/Mosel, Linz, Bad Münster am Stein-Ebernburg, Kirn, Rheinböllen und Treis-Karden betreuen.
„Das heutige Jubiläum zeigt im Rückblick auf 150 Jahre soziales Engagement, welche großen Veränderungen in unserer Gesellschaft in diesem Zeitraum stattgefunden haben. Aber trotz aller gesellschaftlichen, sozialen und technischen Veränderungen sind die Menschen auch heute - wie zu den Zeiten der Gründerväter Ihrer Gemeinschaft - auf Solidarität und Nächstenliebe ihrer Mitmenschen angewiesen“, betonte Beck.
Es sei beruhigend zu wissen, dass das Fundament der christlichen Gemeinschaften seit Jahrhunderten allen Belastungen standgehalten und in jedem Zeitalter immer wieder Menschen aus dem Glauben heraus für solidarisches Handeln inspiriert und motiviert habe.