Rund 200 Läufer, darunter auch der Koblenzer Oberbürgermeister Dr. Joachim Hofmann-Göttig und zahlreiche Kinder, überquerten gegen 13 Uhr die Ziellinie im Koblenzer Stadtteil Oberwerth. 17 Tage waren die Sportler zu Gunsten der 2Stiftung Kinderseele" insgesamt unterwegs. Rund 630 Kilometer legten sie dabei laufend zurück.
Bei den Spenden, die Kindern zugute kommen, die körperliche oder seelische Gewalt erlitten, sieht es nach Einschätzung der Veranstalter – der Heilpädagogischen Kinder- und Jugendhilfe (HKJ) Thüringen und der HKJ Rheinland-Pfalz - ebenfalls "hervorragend“ aus: Allein bis Sonntag gingen knapp 80 000 Euro an Spenden auf dem Konto der "Stiftung Kinderseele“ ein.
"Herzlichen Dank an alle, die uns mit einer Geldspende, als Läufer, Helfer, Partner oder Sponsoren während der vergangenen Wochen unterstützten“ bedankten sich die Geschäftsführer der Stiftung, Ines Schreiber-Sauerbrey und Roman Klein, im Zielraum für die großartige Unterstützung von vielen Seiten.
"Es gibt nichts Schöneres als ein Kinderlachen. Wenn wir in die Gesichter glücklicher Kinder schauen dürfen, ist das jede noch so große Anstrengung wert“, betonte Fürstin Gabriela Sayn-Wittgenstein-Sayn, die als Ehrengast auf der Spendenlauf-Abschlussfeier erschienen war.
Die 17. und letzte Spendenlauf-Etappe führte über knapp 20 Kilometer von Boppard nach Koblenz und ging im Ziel in ein buntes Familienfest über, bei dem vor allem die Kleinsten voll auf ihre Kosten kamen. Der HKJ-Kinder-Zirkus "Combo“ präsentierte sein Können, Kletterwände, ein Soccer-Feld und viele weitere Attraktionen sorgten für beste Laune bei den Besuchern.