| CeBIT 2011

Spitzentechnologie für Land und Menschen

Vom 1. bis zum 5. März wird die CeBIT in Hannover als wichtigste Plattform in der IT-Branche eröffnet. Kommunikativ und offen zeigt sich der Rheinland-Pfalz Stand in Halle 9/C39: So wird das Thema Cloud-Computing, das Schwerpunktthema der gesamten Messe, auch am Rheinland-Pfalz-Stand aufgegriffen.
CeBIT; Bild: ISM
Ein vielfältiges und interessantes Programm wartet auf die Besucher des Rheinland-Pfalz-Stands.

Polizei-Online ist ein von mehreren Ländern gemeinsam betriebenes Wissensmanagementsystem für die Aus- und Fortbildung der Polizei. Auf einem Server werden Daten und Programme abgelegt, die von allen genutzt werden können. CeBIT-Besucher, die den neuen Personalausweis mit freigeschalteter ID-Funktion besitzen, haben übrigens freien Eintritt auf die CeBIT. Eine Initiative unter Beteiligung von Rheinland-Pfalz hat dies möglich gemacht. Informationen dazu gibt es auf der <link http: www.cebit.de _blank external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>CeBIT-Website.

Innenminister Karl Peter Bruch besucht am Donnerstag, den 3. März die CeBIT ab 11 Uhr und lädt alle rheinland-pfälzischen Aussteller zum traditionellen Rheinland-Pfalz-Empfang ein. Auch die Staatssekretär Alexander Schweitzer und Dr. Salvatore Barbaro werden auf der CeBIT sein und Exponate aus ihren Ressorts vorstellen. Daneben wird es am Rheinland-Pfalz Stand eine Gesprächsrunde mit dem früheren Ministerpräsidenten und Bundesminister Rudolf Scharping zum Thema ePartizipation geben.

Partnerland der CeBIT ist die Türkei, deshalb greift eine Diskussionsrunde mit einem international erfolgreichen türkischen IT-Unternehmer aus Worms das Thema internationale Zusammenarbeit in der Informationstechnologie auf. Eine weitere Gesprächsrunde beschäftigt sich mit der rasanten Ausweitung von Mobilfunkanwendungen.

Der rheinland-pfälzische Gemeinschaftsstand ist ein Beispiel für gelebte Kooperation. Mit zehn Verwaltungsexponaten, 15 Ausstellern der rheinland-pfälzischen Hochschulen und 14 Präsentationen von Unternehmen der IKT-Branche, gestaltet sich das Standkonzept als ein überzeugendes Gesamtbild des innovativen IT-Standorts Rheinland-Pfalz. "Von Jahr zu Jahr erfahren wir eine Steigerung des Zuspruchs für den Rheinland-Pfalz-Stand“, freut sich Ministerialdirektor Jürgen Häfner, Leiter der Zentralstelle für IT und Multimedia im Innenministerium, der den Auftritt des Rheinland-Pfalz Standes auf der CeBIT verantwortet.

Weitere Informationen zum Rheinland-Pfalz-Stand gibt es unter <link http: cebit.rlp.de _blank external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>cebit.rlp.de.

Teilen

Zurück