| Benefizkonzert des Bundespräsidenten

Sponsoren geben 120.000 Euro

Der Termin für das Benefizkonzert des Bundespräsidenten am 16. April 2011 in der Rheingoldhalle in Mainz rückt näher. Nur noch wenige Karten sind an den bekannten Vorverkaufsstellen und unter www.mainz-klassik.de erhältlich. Ministerpräsident Kurt Beck ist gemeinsam mit Bundespräsident Christian Wulff Gastgeber des Nachempfangs, zu dem alle Konzertbesucherinnen und -besucher eingeladen sind. "Ich freue mich, dass mit dem heutigen Tag bereits mehr als 2.000 Karten verkauft sind und auch so viele Sponsoren das Konzert und damit den Benefizzweck unterstützen", so Ministerpräsident Beck.
Pressekonferenz Benefizkonzert; Bild: Sell
Pressekonferenz zum Benefizkonzert des Bundespräsidenten; Bild: Sell

Heute präsentierten sich in den Räumen der SCHOTT AG die sieben Unternehmen, die bereits jetzt als GoldSponsoren 120.000 Euro Erlös für Projekte der Stiftung Lesen garantieren. Dieser Betrag wird durch den Kartenverkauf und mit dem Engagement von neun Silbersponsoren noch weiter ansteigen.

Udo Ungeheuer, Vorsitzender des Vorstandes der SCHOTT AG Mainz, begrüßte als Hausherr die Teilnehmerinnen und Teilnehmer und sagte zur Motivation seines Unternehmens: „Wir halten die Arbeit der Stiftung Lesen, vor allem im Hinblick auf Lesefreude und Lesekompetenz bei Kindern und Jugendlichen, für sehr wichtig. Mit dem Engagement von SCHOTT als Sponsor beim Benefizkonzert des Bundespräsidenten wollen wir die Vermittlung von Werten an junge Menschen fördern.“

Der Personalchef der BASF, Hans-Carsten Hansen, begründete das Engagement seines Unternehmens mit der Bedeutung von Bildung. „Lesen bildet und ist der Schlüssel zum Erfolg.
Und ein erfolgreicher Zugang zu Bildung für Kinder und Jugendliche liegt der BASF besonders am Herzen – ebenso wie die Musik. Daher ist es uns eine große Freude, dieses Konzert zu unterstützen.“

„Das Congress Centrum Mainz erfüllt als städtisches Unternehmen auch einen Kulturauftrag für die Stadt. Beim Benefizkonzert des Bundespräsidenten in der Rheingoldhalle können wir dies tun und darüber hinaus noch die großartigen Projekte der Stiftung Lesen unterstützen. Das ist uns eine besonders große Freude“, so August Moderer, Geschäftsführer Congress Centrum Mainz.

Engelbert Günster, Landesleiter Deutschland von Boehringer Ingelheim, erläuterte zum Einsatz seines Unternehmens für die Stiftung Lesen: „Werte schaffen durch Innovation - so lautet die Vision von Boehringer Ingelheim. Dabei spielt Lesen als Schlüssel zu Kreativität, Bildung und Kommunikationsfähigkeit eine große Rolle, genauso wie für die Weiterentwicklung unserer Gesellschaft und unseres Landes. Deshalb unterstützen wir das vom Bundespräsidenten initiierte Benefizkonzert zu Gunsten der Stiftung Lesen.“

„Kultur und Sport, Wohlfahrt, Denkmalpflege und Naturschutz zu unterstützen, sind Aufgaben, die Lotto Rheinland-Pfalz und seine Arbeit von jeher bestimmen. Was auch immer das Unternehmen erarbeitet, es dient dem Gemeinwohl im Lande. Das Benefizkonzert des Bundespräsidenten und vor allem den Nutznießer, die Stiftung Lesen und ihre tollen Projekte, mit der Lotto-Stiftung zu fördern, ist eine besondere Aufgabe, der sich das Unternehmen mit großer Freude annimmt“, begründete Hans-Peter Schössler, Geschäftsführer Lotto Rheinland-Pfalz, die Beteiligung.

„Deutschlands Zukunft baut auf leistungsfähige und gut ausgebildete Menschen. Mit Forschung, innovativen Medikamenten und unserem gesellschaftlichem Engagement möchten wir dazu beitragen, dass alle Kinder beste Zukunftsperspektiven haben“, sagte Franz Jürgen Schell, Manager Corporate Branding von Novo Nordisk Deutschland, zum Engagement seines Unternehmens als Gold-Sponsor.

Der stellvertretende Chefredakteur der Allgemeinen Zeitung, Peter Königsberger, sieht einen gleichen inhaltlichen Schwerpunkt: „Lesekompetenz ist der Schlüssel zu erfolgreichen Schulabschlüssen und zu beruflichem Erfolg. Wir dürfen auf diesem Weg keine Kinder verlieren. Deshalb engagiert sich die Allgemeine Zeitung mit ihren Schul- und Azubi-Projekten wie kaum eine andere Zeitung in Deutschland. Die Verlagsgruppe Rhein Main unterstützt auch gerne das Benefizkonzert des Bundespräsidenten.“

„Mit dem Erlös des Konzertes wird die Stiftung Lesen das bundesweite Leuchtturm-Projekt ‚Lesestart – Drei Meilensteine für das Lesen’ in Rheinland-Pfalz ausweiten können und darüber hinaus neue Lese-Medien-Clubs für Kinder und Jugendliche gründen. Dafür danken wir allen Sponsoren außerordentlich. Lesen ist die Grundlage für Bildung und die ist unverzichtbar, damit Deutschland kulturell und wirtschaftlich zukunftsfähig bleibt“, sagte der neue Hauptgeschäftsführer der Stiftung Lesen, Jörg F. Maas. „Erfolgreiche Sprach- und Leseförderung fängt in der frühsten Kindheit an. Da sind sich Forscher, Pädagogen und Leseförderer seit vielen Jahren einig. Darum haben wir bei unseren Angeboten schon die Eltern mit Kleinkindern im Blick und binden darauf aufbauend Multiplikatoren wie Kindertagesstätten, Bibliotheken, Familienzentren und Schulen ein. Damit möglichst viele Kinder, egal welcher Herkunft oder Bildung von unseren Leseförderungsmaßnahmen profitieren, brauchen wir die Unterstützung von Seiten der Politik genauso, wie die aus den Reihen von Wirtschaftsunternehmen. Das rheinland-pfälzische Benefizkonzert bringt diese beiden wichtigen Partner der Leseförderung zusammen, so dass am Ende die Familien, die Kinder und Jugendlichen hierzulande davon profitieren“, betonte Maas.

Auch der Chefdirigent der Deutschen Staatsphilharmonie Karl-Heinz Steffens sieht diesem besonderen Konzertereignis mit großer Freude entgegen. „Es ist gut und wichtig, dass sich die Politik der Kunst zuwendet. Deswegen bin ich dem Bundespräsidenten sehr dankbar und freue mich auf die Begegnung mit ihm und dem Publikum in Mainz“, so Steffens. Und Staatsphilharmonie-Intendant Rainer Neumann ergänzt: „Den guten Zweck zu verbinden mit einem herausragenden künstlerischen Ereignis, ist für uns eine Herzensangelegenheit. Dass unsere Sponsoren dafür die finanzielle Voraussetzung schaffen, ist großartig!“

 

Teilen

Zurück