Beck sagte bei der Feierstunde im Festsaal der Staatskanzlei vor rund 100 Gästen, der Spitzensport und die ehrenamtlichen Funktionsträger seien die beiden Säulen für die Erfolgsgeschichte des Sports in Rheinland-Pfalz. "Ehrenamt und Leistungswille zusammen haben dazu geführt, dass es in unserem Land so viele Sportvereine gibt wie niemals zuvor“, sagte der Ministerpräsident. "37 Prozent der Bevölkerung in Rheinland-Pfalz sind Mitglied in einem Sportverein, bei den Kindern und Jugendlichen sogar 60 Prozent. Damit liegen wir deutlich über dem Bundesdurchschnitt und machen den Sport hier im Land zu einer wahren Bürgerbewegung“, so Kurt Beck. Diese Bewegung - im wahrsten Sinne des Wortes - fördere das Land derzeit mit rund 35 Millionen Euro jährlich für den Breiten- und Leistungssport und für den Sportstättenbau.
Der Ministerpräsident betonte, dass erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler gerade für Kinder und Jugendliche Vorbilder seien. Im Umfeld des Sports entwickelten sich viele wünschenswerte Tugenden wie Fairness, Leistungsbereitschaft und die Fähigkeit zu einem sozialen Miteinander. Beck sagte: "Sport ist ein hervorragender Rahmen für die Integration, denn er überwindet Grenzen, baut Brücken, führt Menschen unterschiedlicher Herkunft zusammen und hilft, Vorurteile abzubauen."
Dem Landessportbund dankte Ministerpräsident Beck dafür, dass in diesem Jahr das Jubiläum "20 Jahre Integration durch Sport“ zu begehen sei, für das er gerne die Schirmherrschaft übernommen habe. "Wir wissen, dass Integration nicht von selbst geschieht", sagte Beck, "sondern dass dazu Einsatz und Bereitschaft von beiden Seiten nötig ist. Gemeinsam Sport zu treiben ist dabei ein wichtiges Instrument.“
Mit der Sportplakette des Landes ausgezeichnet wurden:
Helmut Blass aus Budenheim, langjähriger Geschäftsführer der DJK Sportfreunde Budenheim;
Walter Freitag aus Kaiserslautern, Vorsitzender des Südwestdeutschen Amateur-Boxverbandes;
Martin Gromowski aus Bad Kreuznach; Europameister im Trampolinturnen, Synchron;
Margitta Moeller aus Maxdorf, Vorsitzende des Sportkreises des Rhein-Pfalz-Kreises;
Christian Reif aus Böhl-Iggelheim, Europameister im Weitsprung;
Günter Schnee aus Worms, Vorsitzender des Sportkreises der Stadt Worms;
Gerhard Schreiner aus Pirmasens, Vorsitzender des Sportkreises der Südwestpfalz;
Katrin Schultheis aus Mainz, Weltmeisterin im Zweier-Kunstradfahren;
Dagmar Schweden aus Bad Neuenahr, Frauenwartin des Sportkreises Ahrweiler
Sandra Sprinkmeier aus Mainz, Weltmeisterin im Zweier-Kunstradfahren.