| Neujahrsempfang der VTU

Starker Standort

„Rheinland-Pfalz ist ein starker und attraktiver Standort. Das beweisen die guten Wirtschaftsdaten, aber auch die geplanten Ansiedlungen großer Unternehmen wie von Haribo in Grafschaft oder Investitionen von Opel in den Standort Kaiserslautern“. Das unterstrich Ministerpräsidentin Malu Dreyer beim Neujahrsempfang der Vereinigung Trierer Unternehmen (VTU) in der Europahalle in Trier.
Malu Dreyer; Bild: stk

Die gute wirtschaftliche Lage im Land sei vor allem den Unternehmern und Unternehmerinnen sowie den Arbeitnehmern und Arbeitnehmerinnen zu verdanken.

Dies gelte es nicht nur zu erhalten, sondern auch zu stärken und weiterzuentwickeln. Für ein wirtschaftlich, sozial und ökologisch leistungsfähiges Rheinland-Pfalz habe die Landesregierung in den vergangenen zweieinhalb Jahren viele Maßnahmen, Gesetze und Projekte weiter auf den Weg gebracht und wichtige Weichen gestellt. Als Beispiele nannte die Ministerpräsidentin die Neuregelung des Kommunalen Finanzausgleichs, das Landesgesetz zur Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse, <link http: _blank>Bundesratsinitiativen zum Schutz vor Fluglärm oder zur Einführung eines flächendeckenden Mindestlohns sowie die Sicherstellung einer flächendeckenden medizinischen und pflegerischen Versorgung insbesondere im ländlichen Raum mit dem Projekt Gesundheit und Pflege 2020.

„Mit dem Doppelhaushalt 2014/15 ist es gelungen, Schwerpunkte zu setzen, die unserem Land und auch unserer Wirtschaft zugutekommen, etwa mit dem weiteren Ausbau der Kindertagesstätten, der Fortführung der Forschungsinitiative oder weiteren Investitionen in die Infrastruktur“, unterstrich Dreyer.

Auch das Thema Energiewende sei von großer Bedeutung für den Wirtschaftsstandort. „Es ist ganz klar, dass das EEG (Erneuerbaren Energien Gesetz) novelliert werden muss mit Blick auf die Wettbewerbsfähigkeit und Versorgungssicherheit der Unternehmen. Aber das ändert in keiner Weise das Bekenntnis zur Energiewende, denn gerade im Bereich der Erneuerbaren Energien haben wir in Rheinland-Pfalz eine Vielzahl innovativer Unternehmen, viele Arbeitsplätze und damit regionale Wertschöpfung. Diese positive Entwicklung werden wir weiter vorantreiben“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer.

Sie dankte den anwesenden Vertretern und Vertreterinnen der Wirtschaft, den Kammern und den Verbänden für die stets offene und kritische Zusammenarbeit in den vergangenen zwölf Monaten. Für das neue Jahr wünschte sich die Ministerpräsidentin, dass dieser intensive und gewinnbringende Dialog fortgesetzt wird.

Teilen

Zurück