| Integration / Schule

START-Stipendien: Jetzt bewerben

Noch bis zum 1. März 2013 können sich in Rheinland-Pfalz Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund für ein START-Stipendium bewerben. Das von der START-Stiftung gGmbH – als Projekt der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung – 2002 ins Leben gerufene Stipendium begleitet die Jugendlichen auf ihrem Weg zur Fachhochschulreife beziehungsweise zum Abitur.
Schriftzug "Integration"; Bild: dpa
Bildungsministerin Ahnen ruft Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund auf, sich zahlreich für die START-Stipendien zu bewerben; Bild: dpa

Bildungsministerin Doris Ahnen ruft Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund im Land auf, sich zahlreich für die ausgeschriebenen Stipendien zu bewerben. „Die Erfahrung zeigt: START-Stipendiatinnen und -Stipendiaten profitieren von dieser Unterstützung und sie können mit ihrem Bildungserfolg zu Vorbildern für alle anderen Kinder und Jugendlichen aus Zuwandererfamilien werden. Neben den vielen Unterstützungsangeboten, die für diese Kinder und Jugendlichen im Land bereits gemacht werden, sind solche Vorbilder für eine erfolgreiche flächendeckende Integration sehr wichtig.“

Die Stipendiatinnen und Stipendiaten erhalten eine intensive ideelle Förderung im Bildungsbereich und materielle Unterstützung in Form von monatlich 100 Euro Bildungsgeld und bei Bedarf einer PC-Grundausstattung.

In Rheinland-Pfalz werden die Stipendien aktuell von der START-Stiftung in Zusammenarbeit mit dem Bildungsministerium und unter anderem folgenden weiteren Förderern ermöglicht: BASF SE, Lions Club Speyer, Nikolaus Koch Stiftung Tier und  Zonta Club Koblenz Rhein-Mosel. Bundesweit unterstützen mehr als 120 Kooperationspartner das Programm: Stiftungen, Bildungsministerien, Kommunen, Privatpersonen, Unternehmen und Vereine. Im Schuljahr 2012/2013 werden in Deutschland insgesamt rund 720 Schülerinnen und Schüler aus etwa 90 Herkunftsländern gefördert.

Bewerbung

Zu den Bewerbungsvoraussetzungen zählen neben dem familiären Migrationshintergrund besonders gesellschaftliches Engagement und gute Schulnoten. Bei der Bewerbung sollten die Jugendlichen die 8. oder 9. Klasse (bei 12-jähriger Schulzeit) bzw. die 9. oder 10. Klasse (bei 13-jähriger Schulzeit) besuchen. Die Bewerbung erfolgt online unter <link http: www.start-stiftung.de _blank external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>www.start-stiftung.de.

Teilen

Zurück