Im Mittelpunkt des Treffens stand der Meinungsaustausch über kommunale, landes- und bundespolitische Themen der Frauenpolitik.
„In der Frauenpolitik ist die lokale Ebene immer ganz besonders wichtig. Die kommunalen Gleichstellungsbeauftragten ermitteln, was vor Ort gebraucht wird und welche Initiativen entwickelt werden müssen. Sie sind für uns wichtige Bindeglieder zu den Bürgerinnen und Bürgern", betonte Irene Alt. Gemeinsam mit den Gleichstellungsbeauftragten möchte die Frauenministerin die Diskussion um Geschlechtergerechtigkeit fortführen.
Außerdem verständigte sich Ministerin Alt mit den Vertreterinnen der LAG darauf, sich künftig noch stärker mit dem Thema weibliche und männliche Rollenbilder zu beschäftigen. Es sei viel in Bewegung geraten in den Geschlechterverhältnissen, betonte Irene Alt bei dem Treffen. „Die Beziehungen zwischen Frauen und Männern haben sich verändert und die Einstellungen zu den traditionellen Geschlechterrollen wandeln sich“, sagte die Ministerin. Sie möchte daher eine gesellschaftliche Auseinandersetzung über typisch weibliche und typisch männliche Rollenbilder anstoßen. „Meine Politik zielt darauf, dass Frauen und Männer losgelöst von bestimmten Rollenerwartungen leben und ihre Aufgaben in Familie, Beruf und Gesellschaft gleichberechtigt und partnerschaftlich wahrnehmen können“, so Alt weiter.
Dass es bis zur tatsächlichen Gleichberechtigung noch ein langer Weg ist, bestätigte auch die Leiterin des Mainzer Frauenbüros Eva Weickart: „Wie zählebig Weiblichkeitsmuster sind, merken wir immer wieder in unserer Arbeit. Das reicht von scheinbar harmlosen Zuschreibungen, wie Frauen und Mädchen sein sollten, bis hin zum handfesten Sexismus.“
Wichtige Impulse für die Diskussion und für konkrete Maßnahmen vor Ort lieferte bei der Veranstaltung außerdem die Medienwissenschaftlerin Dr. Maya Götz. Die international tätige Medienexpertin zeigte auf, welche Geschlechterstereotypen in Kindermedien, in Büchern, Filmen oder Spielen transportiert werden und was sie für die Identitätsentwicklung der Kinder bedeuten.
|
Frauen
Stereotype Rollenbilder überwinden
Frauenministerin Irene Alt hat sich in Mainz mit der Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) der kommunalen Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten zur gemeinsamen Jahreskonferenz getroffen. Bei der Veranstaltung mit über 20 Vertreterinnen aus Landkreisen und kreisfreien Städten unterstrich die Ministerin die herausragende Bedeutung dieses frauenpolitischen Netzwerkes für die Landespolitik.
