Im Vorjahr waren es rund 1,26 Millionen Euro. Im Bistum Mainz sammelten die Sternsinger nach Angaben der Bischöflichen Pressestelle rund 1,3 Millionen Euro ein, im Vorjahr waren es 1,35 Millionen Euro.
Insgesamt wurden bei der 55. Sternsinger-Aktion in allen 27 deutschen Bistümern 43,7 Millionen Euro zusammengetragen - 1,3 Millionen Euro mehr als im Vorjahr. Dies sei das zweithöchste Ergebnis seit dem Start der Aktion im Jahr 1959. Sie stand in diesem Jahr unter dem Motto „Segen bringen, Segen sein". Insgesamt 11.604 katholische Pfarrgemeinden, Schulen, Kindergärten und weitere Einrichtungen nahmen um den 6. Januar (Dreikönigstag) an der Aktion teil.
Mit dem Geld will das Kindermissionswerk „Die Sternsinger" Projekte und Hilfsprogramme für notleidende Kinder in Afrika, Lateinamerika, Asien, Ozeanien und Osteuropa unterstützen. Die Aktion Dreikönigssingen ist den Angaben zufolge die weltweit größte Solidaritätsaktion von Kindern für Kinder.