„Es ist toll, zu sehen, dass wir in Rheinland-Pfalz so viele kreative und engagierte Menschen haben, die ihre Ideen wunderbar umsetzen. Die ausgewählten Gruppen werden den Festumzug bereichern und ich freue mich schon darauf“, so der für den Rheinland-Pfalz-Tag zuständige Chef der Staatskanzlei, Clemens Hoch. Die Auswahl der Beiträge wurde von einer Jury mit Vertretern der gastgebenden Stadt Annweiler, des Südwestrundfunks und der Staatskanzlei Rheinland-Pfalz getroffen. Ausgesucht wurde anhand der Kriterien Kreativität, Landesbezug und Originalität. Der Social Media-Wettbewerb wurde zusätzlich zum klassischen Bewerbungsverfahren über die Kommunen, Städte und Landkreise durchgeführt. An den Kosten für die Gestaltung wird sich das Land mit bis zu 1.000 Euro beteiligen.
#TeildesZugs2019 sind die beiden Musik-Gruppen „CRAZY GUGGE“ aus Hauenstein und „Die Kaktusstreichler“ aus Mainz. Die Kaktusstreichler sind Stimmungs- und-Spaß-Musiker aus Mainz. Ihre 25 Mitglieder im Alter zwischen 11 und 60 Jahren bezeichnen sie als eine „große, lustige Familie“. „CRAZY GUGGE“ ist ein Guggemusik-Verein aus Hauenstein. Regelmäßig besuchen sie andere Guggemusik-Gruppen und Veranstaltungen in Rheinland-Pfalz.
Weiter werden die Pfälzer Oberlandbahn „Die Schneck“ aus Edenkoben, die „Pfälzerwald-Hütte Klingenmünster“ und die Fleischerinnung Südliche Weinstraße-Landau-Germersheim nach Annweiler fahren. Eine Handvoll Bastler aus Edenkoben erwecken die Straßenbahn, die früher zwischen Neustadt und Landau verkehrte, und aufgrund ihrer Schnelligkeit „die Schneck“ genannt wurde, als Festwagen wieder zum Leben. Die Dorfgemeinschaft Klingenmünster plant, mit ihrer „Hütte“ eine Hommage an den Pfälzerwaldverein und seine ehrenamtlichen Mitglieder zu senden. Die Fleischerinnung Südliche Weinstraße-Landau-Germersheim möchte für den Erhalt des Pfälzer Saumagens vom Fleischer von nebenan aufmerksam machen.
Die „Mayas“ aus Spay am Mittelrhein, die historische Gruppe aus Birkweiler und die „Salztrippler“ aus Rumbach konnten sich ebenfalls als #TeildesZugs2019 qualifizieren. Die „Mayas“ treten in detailverliebten Kostümen unter dem Motto „Spätlese“ an, um eine Hommage an den dortigen Weinbau zu senden. Die historische Gruppe aus Birkweiler präsentiert Kinder- und Puppenwagen aus der Zeit von 1860 bis 1910 – passende Kostüme inklusive. Die „Salztrippler nach Wissembourg“ verdanken ihren Namen der Sage nach ihren Vorfahren, die zu Fuß ins elsässische Wissembourg liefen, um Kiefernholz gegen Salz zu tauschen.
Der Rheinland-Pfalz-Tag ist das Landesfest von Rheinland-Pfalz, das seit 1984 jedes Jahr in einer anderen Stadt oder Gemeinde stattfindet. Es verbindet und stärkt den Zusammenhalt des Landes. In diesem Jahr findet der Rheinland-Pfalz-Tag vom 28. bis 30. Juni in Annweiler statt. Der Festzug ist der Höhepunkt und umfasst rund 80 Zugnummern.