| ITB

Touristiker ziehen positives Fazit

Was 1966 als eine Übersee-Importbörse mit gerade einmal fünf Ländern und einigen hundert Gästen begann, ist heute die größte Tourismusmesse der Welt, die Internationale Tourismus Börse (ITB) in Berlin. Als Leitmesse der Reiseindustrie ist die ITB inzwischen Erfolgsbeschleuniger, Trendbarometer und Impulsgeber der gesamten Tourismusbranche, und schon lange weit mehr als ein "Superreisebüro auf Zeit".
Hering und Großgarten auf der ITB; Bild: Piel
Wirtschaftsminister Hering und die deutsche Weinkönigin Mandy Großgarten auf der ITB.

180.000 Besucher, darunter 111.000 Fachbesucher, mehr als 11.000 Aussteller aus über 180 Ländern sowie der weltgrößte Kongress der Reisebranche machten die ITB Berlin, die vom 9. bis 13. März 2011 stattfand, wieder zur führenden Plattform des globalen  touristischen Angebots.

Auch Rheinland-Pfalz war wieder mit einem Gemeinschaftsstand in Berlin vertreten. Auf fast 400 qm präsentierten die Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH, die rheinland-pfälzischen Regionen, Die Jugendherbergen in Rheinland-Pfalz und im Saarland, die Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz, die Nürburgring GmbH und die Romantic Cities – Städte zwischen Rhein und Mosel ihr touristisches Angebot. In unmittelbarer Nähe warb der Flughafen Frankfurt-Hahn GmbH um neue Gäste.

Die Fachbesucher am Rheinland-Pfalz-Stand konnten zudem die Gastfreundschaft der Rheinland-Pfälzer genießen. Neben regionalen Spezialitäten wurden exzellente Weine aus allen sechs Weinanbaugebieten und frisch gezapftes Bitburger der Eifelbrauerei angeboten.

Das jährlich wechselnde Schwerpunktthema am Rheinland-Pfalz-Stand war in diesem Jahr die Bundesgartenschau Koblenz 2011. Mit einer Original-Gondel der spektakulären Rhein-Seilbahn wurde das BUGA-Feeling nach Berlin gebracht.

Teilen

Zurück