„Die zurückliegende Phase des Streiks war nicht geprägt von einem Einigungswillen. Dies führte vor allem für die betroffenen Kinder und ihre Eltern zu einer großen Belastung. Es ist wichtig, dass nun die Schlichtung konstruktiv und zielführend geführt wird“, sagte die Ministerpräsidentin.
Gleichzeitig wies sie erneut darauf hin, dass es für alle Beteiligten notwendig sei, dass die Tarifpartner ihrer Rolle und Verantwortung gerecht würden. „Erzieherinnen und Erzieher, aber auch die Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter, die Beschäftigten in der Behindertenhilfe und insgesamt im sozialen Erziehungsdienst leisten eine gesellschaftlich sehr wichtige und anspruchsvolle Arbeit, die entsprechend auch finanziell gewürdigt werden muss“, so die Ministerpräsidentin.