Kulturministerin Doris Ahnen, deren Haus zusammen mit dem Museumsverband Rheinland-Pfalz e.V. und den Stiftungen der Sparkassenorganisationen die Aktionen am Internationalen Museumstag unterstützt, rief dazu auf, diesen Tag zu einem Museumsbesuch zu nutzen: "Die vielfältige Museumslandschaft in Rheinland-Pfalz bietet eigentlich das ganze Jahr über ein sehr informatives und abwechslungsreiches Ausstellungsprogramm. Zahlreiche Sonderaktivitäten steigern am Internationalen Museumstag die Attraktivität dieses Angebots sogar noch. Sicherlich findet sich auch in Ihrer Nähe etwas Interessantes!"
Der 1977 vom weltweit agierenden Museumsrat ICOM ins Leben gerufene Internationale Aktionstag steht in diesem Jahr unter dem Motto "Museen unser Gedächtnis“. Auch viele rheinland-pfälzische Häuser haben sich von diesem Motto inspirieren lassen. So informiert beispielsweise das Pfalzmuseum für Naturkunde in Bad Dürkheim mit der Sonderausstellung "Runter vom Holzweg“ am 15. Mai über die nachhaltige Nutzung von Wäldern. Auf eine "Klangreise in die Antike" entführt die Römerhalle der Museen im Rittergut Bangert in Bad Kreuznach ihre Besucher. In anderen Museen stehen Aktionen zu aktuellen Museumsprojekten auf dem Programm: Es kann hinter die Kulissen der Museumsarbeit geblickt, Präparatoren oder Restauratoren über die Schulter geschaut oder unter sachkundiger Führung ein Ausflug in sonst verschlossene Depots gewagt werden.
<link http: www.museumstag.de>www.museumstag.de.