Gerade in den kommenden Wochen, wenn es draußen langsam wieder kälter und dunkler wird, suchen Tiere vermehrt Unterschlupf in der Nähe von uns Menschen. Durch richtiges Verhalten können wir alle dazu beitragen, dass sich unsere „Mitbewohner“ als Wintergäste in Haus und Garten wohl fühlen. Aber auch außerhalb der eigenen vier Wände gilt es aufmerksam zu sein: Das richtige Verhalten auf der Straße trägt beispielsweise dazu bei, Wildunfälle zu vermeiden. Dem Wild selbst kann man in der freien Natur am besten bei Waldspaziergängen begegnen.
Weitere Infos und den Umwelttipp „Die Natur und ihre Bewohner“ finden Sie <link http: mulewf.rlp.de mensch-und-umweltschutz umweltschutz-im-alltag _blank external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>hier.
Hintergrund: Das neue Landesprogramm ‚Umweltschutz im Alltag‘ startete im Juni mit dem Monatsthema „Naturnahe Gärten“. Das Landesprogramm bietet jeden Monat zu einem anderen Thema alltagstaugliche Beispiele und nützliche Anregungen, wie jeder und jede Einzelne etwas zum Umweltschutz beitragen kann. Vom wassersparenden Duschkopf, über Alternativen zu Zahnpasta mit Mikroplastik bis zur Lebensmittelaufbewahrung - ein Flyer erläutert praktische Beispiele und eine Internet-Seite macht die Informationen für alle zugänglich.
Im Oktober wird sich der Umwelttipp mit „Mikroplastik und seinen Auswirkungen auf die Umwelt“ befassen.