Neben sportlichen Wettkämpfen und umfassenden Fortbildungs- und Informationsangeboten, steht bei den Rotkreuzerlebnistagen besonders der Erfahrungsaustausch im Vordergrund. In einem Grußwort lobte Ministerpräsident Beck:
„Die Mitglieder des Deutschen Roten Kreuzes übernehmen eine tragende Rolle in Rettungswesen, Krankenversorgung und Katastrophenschutz. Ein großer Teil dieser gesellschaftlich unentbehrlichen Aufgaben wird dabei ehrenamtlich betreut. Dafür bedanke ich mich“, sagte Kurt Beck.
Die Landesregierung, so der Ministerpräsident, setze weiterhin auf die Bestärkung und Pflege der rheinland-pfälzischen Ehrenamtskultur. Nachdem sich der Bund bereits 2007 im Bereich des Katastrophenschutzes zurückgezogen habe, habe die Landesregierung auch hier verantwortungsvolles Handeln bewiesen. So seien im Rahmen des Landes-Programms für die Förderung kommunaler Beschaffungsmaßnahmen im Sanitäts-, Betreuungs- und Verpflegungsdienst von 2007 bis Ende 2011 Maßnahmen in Gesamthöhe von 2.143.020 Euro bewilligt worden, sagte Beck. Auf den Rotkreuzerlebnistagen 2012 in Cochem wurden dem DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e.V. außerdem zwei neue Einsatzfahrzeuge übergeben, die vom Ministerium für Inneres, Sport und Infrastruktur mit insgesamt 62.000 Euro gefördert sind.
Rund 400 Rotkreuzlerinnen und Rotkreuzler aus dem ganzen Land nahmen an den diesjährigen Erlebnistagen teil. Darunter viele junge Menschen, die sich im Jugendrotkreuz einbringen. In den Jugendgruppen erhalten die Kinder und Jugendlichen kompetente Anleitung zum verantwortungsbewussten Notfallhandeln, lernen das Arbeiten im Team und erleben Gemeinschaft.
„Es ist erfreulich, dass das Ehrenamt es vermag, gerade junge Menschen zu begeistern. Rund 40 Prozent der 14 bis 30-jährigen Menschen sind in Rheinland-Pfalz ehrenamtlich engagiert. Damit nimmt Rheinland-Pfalz eine Spitzenplatzierung im Ländervergleich ein“, so Kurt Beck.