| Kinder und Jugend

Unterhaltsame Bildung in der Kita

Mit der magischen Mitmach-Show „Smut Smutje, der Piratenkoch“ des Ensembles „Die Geheimniskrämer“ wurde heute Kinderunterhaltung in einer Kita uraufgeführt, deren Inhalte sich bewusst an den rheinland-pfälzischen Bildungs- und Erziehungsempfehlungen orientieren und die in enger Zusammenarbeit mit dem Kinder- und Jugendministerium entwickelt wurde.
Ministerin Irene Alt in der Kita Münchhofpforte Essenheim; Bild: Stefan Sämmer
Ministerin Irene Alt in der Kita Münchhofpforte Essenheim; Bild: Stefan Sämmer

„Edutainment - die Kombination aus Education  und Entertainment, also aus Bildung und Unterhaltung - zieht auch in Kitas ein. Das Ergebnis ist lustig, es erzählt viel über soziale Bindungen und das Zusammenleben sehr unterschiedlicher Menschen und führt so schon kleine Kinder an komplexe Themen heran“, lobte Kinder- und Jugendministerin Irene Alt die Premiere in der Kita Münchhofpforte im rheinhessischen Essenheim. Zentrale Idee des Konzepts ist es, dass die Vorführung in den Alltag der Kita eingebunden wird und beispielsweise der Höhepunkt eines Themenschwerpunkts ist. „Die Geheimniskrämer“ haben entsprechende Spiel- und Arbeitsmaterialien erarbeitet, die sie der Kita zur Verfügung stellen.

„Als Unterhaltungskünstler wollten wir gerne wissen, was sich das Ministerium unter pädagogisch wertvoller Kinderunterhaltung vorstellt. Da lag es nahe, dass wir ein gemeinsames Projekt daraus gemacht haben. Im Endeffekt haben alle Beteiligten von dieser Zusammenarbeit profitiert“, erzählt Fabian Kelly, der Chef des Ensembles „Die Geheimniskrämer“ und Initiator des neuen Programms. „Smut Smutje, der Piratenkoch“ ist der Auftakt einer Trilogie, deren folgende Teile sich mit den Themen Ökologie und Integration beschäftigen werden.

Teilen

Zurück