Beck würdigte aus diesem Anlass das künstlerische und soziale Wirken Hecks, der über Jahrzehnte auf herausragende Weise die deutsche Medienlandschaft geprägt hat.
Heck habe sich besondere Verdienste um die Förderung deutschsprachiger Interpreten und Autoren erworben und damit die Unterhaltungs- und Volksmusik in besonderem Maße bereichert. Stets sei er zudem um die integrative Gestaltung des Fernsehprogramms bemüht gewesen und habe ein breites Publikum angesprochen.
In herausragender Weise sei ihm die öffentlichkeitswirksame Nutzung der TV-Formate für karitative Zwecke gelungen. „So steht dein Name auch für soziales Engagement und erfolgreiche Spendenaktionen“, betonte der Ministerpräsident. Hecks Einsatz für Ein Herz für Kinder, die Deutsche Krebshilfe, die Deutsche Welthungerhilfe und die Aktion Mensch sei ebenso vielfältig wie außerordentlich. Privat habe er den Grit-Jordan-Verein ins Leben gerufen, mit dem er seit vielen Jahren Kindern in Estland helfe, die von Spina bifida oder Hydrocephalus betroffen sind.
„Ich wünsche Dir einen schönen Festtag im Kreis Deiner Lieben, insbesondere aber Gesundheit, Kraft und Elan, um Deinen vielfältigen Interessen nachzugehen und schöne Momente mit Deiner Familie von Berlin über Spanien bis Südafrika zu verleben“, schrieb Beck, der Dieter Thomas Heck und seiner Frau Ragnhild seit vielen Jahren freundschaftlich verbunden ist.
Dieter Thomas Heck wurde 1937 in Flensburg geboren. Als Moderator der ZDF-Hitparade wurde er einem Millionenpublikum bekannt. Von 1983 bis 2007 verlieh er in der Friedrich-Ebert-Halle in Ludwigshafen die Goldene Stimmgabel, den Oscar der deutschen Unterhaltungsmusik. Er ist Träger zahlreicher Auszeichnungen, darunter auch der Verdienstorden des Landes Rheinland-Pfalz.