„Ich gehe auf Sommerreise durch die Regionen von Rheinland-Pfalz, um mich vor Ort zu informieren und mir wichtige Vorhaben anzusehen. Ich freue mich vor allem auf die Begegnungen und Gespräche mit vielen engagierten und ideenreichen Bürgerinnen und Bürgern“, erklärte Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Mit seinen starken Regionen werde Rheinland-Pfalz auch ein starkes und lebenswertes Land bleiben. „Mit meiner neuen Landesregierung werde ich das Land weiter modernisieren und erfolgreich ins 21. Jahrhundert führen.“
Auf ihrer Sommerreise vom 25.7.-29.7.2016 besucht die Ministerpräsidentin 14 Stationen in Rheinland-Pfalz, an denen in besonderer Weise Lebensqualität und Zusammenhalt des ländlichen Raumes anschaulich werden. Bei den jeweiligen Terminen vor Ort werden die konkreten landespolitischen Themen behandelt: Ehrenamt, Tourismus, Kultur, Natur- und Umweltschutz, gemeinschaftliches Wohnen, demografischer Wandel und Digitalisierung, Wirtschaft, Dorfentwicklung, Integration und Bildung. Dabei wird die Ministerpräsidentin auch Orte besuchen, die an Förderprogrammen des Landes „Unser Dorf hat Zukunft“, „Starke Kommunen, starkes Land“, „Digitale Dörfer“ sowie „WohnPunkt RLP“ teilnehmen. Am Ende ihrer fünftätigen Reise wird Ministerpräsidentin Malu Dreyer rund 1.500 km zurückgelegt und mit hunderten Bürgerinnen und Bürgern Gespräche geführt sowie Medienredaktionen besucht haben.
Am Montag, 25.7.16, stehen die Bildungspolitik sowie der Tourismus im Mittelpunkt. Nicht zuletzt für den ländlichen Raum seien Bildungseinrichtungen wie Kitas vor Ort ein wichtiger Standortfaktor, so die Ministerpräsidentin. Sie wird Wolfsfeld (Eifelkreis Bitburg-Prüm) und Dernau (Landkreis Ahrweiler) besuchen.
Am zweiten Tag, Dienstag, 26.7. widmet sich die Ministerpräsidentin schwerpunktmäßig der Gestaltung des demografischen Wandels und der Kultur. Nach der Ministerratssitzung in Mainz besucht sie Senheim-Senhals (Landkreis Cochem-Zell).
Der Mittwoch, 27.7., steht im Zeichen des gemeinschaftlichen Wohnens und des Breitband-Ausbaus für eine erfolgreiche Digitalisierung. Die Ministerpräsidentin besucht Betzdorf (Landkreis Altenkirchen), Merkelbach (Westerwaldkreis) und Guldental (Landkreis Bad Kreuznach).
Am vierten Tag der Reise, Donnerstag, 28.7., werden schwerpunktmäßig Beispiele erfolgreichen Wirtschaftens und der Dorferneuerung gezeigt. In Hagenbach (Landkreis Germersheim) und Hornbach (Landkreis Südwestpfalz) besucht die Ministerpräsidentin erfolgreiche Unternehmen.
Zum Abschluss werden am fünften Tag, Freitag, 29.7., die Themen Integration und Ehrenamt sowie Natur- und Umweltschutz im Mittelpunkt der Reise stehen. Die Ministerpräsidentin wird Konken (Landkreis Kusel) und die Nationalparkgemeinde Schwollen (Landkreis Birkenfeld) besuchen.
|
Sommerreise
Unterwegs im Land
Die Zukunft und die Lebendigkeit des ländlichen Raumes stehen im Mittelpunkt der diesjährigen Sommerreise von Ministerpräsidentin Malu Dreyer.

© Gemeinde Dernau