| RLP-Tag 2013/Energiemeile

Viele Tipps zur Energiewende

Von Solarstrom vom eigenen Hausdach, besserer Dämmung vom Keller bis zum Dach bis zu Energiesparbirnen und Steckdosenleisten, um Haushaltsgeräte richtig vom Stromnetz zu trennen – die Energiemeile des Wirtschaftsministeriums Rheinland-Pfalz bietet für jeden viele praktische Hinweise, die eigene Energiewende zu gestalten. Auf der Energiemeile gibt es alles rund um Energieeinsparung, Haussanierung, Energieeffizienz und die Nutzung Erneuerbarer Energien.
Wirtschafts- und Energieministerin Eveline Lemke; Bild: rlp-Archiv
Wirtschafts- und Energieministerin Eveline Lemke; Bild: rlp-Archiv

Wirtschafts- und Energieministerin Eveline Lemke freut sich sehr, die Energiemeile auf dem Rheinland-Pfalz-Tag in Pirmasens zum zweiten Mal zu präsentieren: „Die Energiewende sichert umwelt- und klimafreundlich Strom. Der Umbau der Energiewirtschaft ist eines der wichtigsten Themen der nächsten Jahre. Rheinland-Pfalz will bis 2030 in der Bilanz seinen Stromverbrauch komplett mit Erneuerbaren Energien decken. Das ist ein großes Ziel und hier wollen wir gemeinsam mit den Menschen in Rheinland-Pfalz und der Wirtschaft an einem Strang ziehen. Deshalb laden wir dazu ein, sich auf dem Rheinland-Pfalz-Tag über die ganze Vielfalt der Energiethemen zu informieren und mitzumachen. Unsere Energiemeile bietet dazu eine sehr gute Gelegenheit.“

Hauptattraktion der diesjährigen Energiemeile ist die Haus-Live-Sanierung, Besucherinnen und Besucher können am Samstag ab 12.30 Uhr verfolgen, was energetisches Sanieren heißt. Dämmen der Außenwände und des Daches, Fenstereinbau, Dacheindeckung, Photovoltaik aufs Dach usw. Außerdem gibt es Informationen zu Solarenergie, Windkraft, Energieeinsparung und Energieeffizienz.

Namhafte Unternehmen und Institutionen wie ABO-Wind AG, juwi Holding AG, Landesbetrieb Liegenschafts- und Baubetreuung (LBB), Pfalzwerke Aktiengesellschaft, Profine GmbH, Stadtwerke Pirmasens, UNILUX AG, Damm-Solar, Eurosol GmbH und das Forschungsinstitut Pirmasens bieten kompetente Gesprächspartner. Auch das Landesnetzwerk Bürgerenergiegenossenschaften RLP, die Verbraucherzentrale RLP, die Architektenkammer, die Schornsteinfegerinnung Pfalz und Rheinhessen sowie unsere Landesenergieagentur werden den Besuchern mit Informationen zur Verfügung stehen.

Die Energie ist auch mit Spaß verbunden: Beim Energie-Quiz können Sie Ihr Energiewissen testen und erweitern und dabei tolle Preise gewinnen. Strampeln Sie am Energiefahrrad, um Lampen zum Glühen zu bringen oder einen Luftballon „aufzublasen“. Basteln Sie Ihr eigenes Windrad oder spielen Mühle im Windraddesign. Unsere Kleinen werden an der Kinder-Uni über Energiethemen informiert. Dies und Vieles mehr finden Sie auf unserer Energiemeile.

Teilen

Zurück