Die jeweils 400 Zuschauer könnten selbst den Verlauf der Geschichte bestimmen. Im Mittelpunkt stehe aber immer die Figur des Stauferkaisers Friedrich II.
Festspiel-Intendant Wedel führe derzeit Gespräche mit prominenten Schauspielern für das kommende Jahr, hieß es. Wo die Aufführungen über die Bühne gehen sollen, ist noch nicht klar. Geplant sind im kommenden Jahr außerdem unter anderem ein Theatertag unter dem Motto "Nibelungen für alle" und ein Kindertheatertag. Termin für die Festspiele "light" ist vom 16. Juli bis 1. August.
Der Wormser Stadtrat hatte Ende Oktober beschlossen, dass es im kommenden Jahr aus Kostengründen bei den Festspielen keine große Open-Air-Aufführung am Dom geben wird. Von 2011 an soll es bei den Festspielen dann wieder ein größeres Stück geben - im jährlichen Wechsel in einem Gebäude und unter freiem Himmel am Dom.
Internet: www.nibelungenfestspiele.de
Wedel inszeniert auch 2010 in Worms
Fernsehregisseur Dieter Wedel wird im kommenden Jahr bei den Wormser Nibelungen-Festspielen wieder inszenieren. Die Aufführung "Teufel, Gott und Kaiser" trägt allerdings explizit den Untertitel "Kein Theaterstück mit Dieter Wedel". An sechs Abenden sollen "völlig unterschiedliche, einmalige und nicht wiederholbare Theateraufführungen'" zu sehen sein.
