An diesen Ganztagsschulen gibt es an mindestens vier Tagen pro Woche Unterricht von 8 bis 16 Uhr oder eine pädagogische Betreuung. Die Personalkosten dafür werden vom Land übernommen. Für eine Umwandlung muss sich allerdings eine Mindestzahl Schüler für das Modell anmelden.
Wenn alle der Schulen 2010/2011 von der Option Gebrauch machten, hätten laut Bildungsministerin Doris Ahnen rund 38 Prozent aller allgemeinbildenden Schulen im Land ein solches Ganztagesangebot - insgesamt wären es 536. Im nächsten Schuljahr könnten fast 85 Prozent aller Verbandsgemeinden oder verbandsfreien Gemeinden mindestens eine Ganztagsgrundschule haben, hieß es weiter.
Mehr als die Hälfte der Optionen für entsprechende Angebote im nächsten Schuljahr ging an Grundschulen. Neben 27 Grundschulen hätten zehn «Realschulen plus», sechs Gymnasien, drei Integrierte Gesamtschulen und drei Förderschulen Optionen erhalten. Zusätzlich zu den Schulen im Landesprogramm gibt es auch andere Schulen, die an mindestens drei Tagen der Woche Ganztagsangebote haben.
Internet: www.ganztagsschule.rlp.de
Weiterer Ausbau der Ganztagsschulen-Angebote
Das Angebot an Ganztagsschulen in Rheinland- Pfalz wird auch im nächsten Schuljahr weiter steigen. Für 2010/2011 erhielten 49 Schulen Optionen zur Errichtung neuer "Ganztagsschulen in Angebotsform", wie das Bildungsministerium mitteilte.
