| Literatur/Kinder

Weltrekord-Lesung in Koblenz

Gemeinsam mit 5374 Schülern und Lehrern aus ganz Rheinland-Pfalz hat der Kinderbuchautor Stefan Gemmel in Koblenz einen neuen Leseweltrekord aufgestellt. Knapp eine Stunde dauerte die Mammut-Lesung am Dienstag auf der Festung Ehrenbreitstein, die nun ins "Guinness Buch der Rekorde" aufgenommen wird.
Weltrekord-Lesung in Koblenz; Bild: dpa

Das bestätigte Rekordrichter Olaf Kuchenbecker von Guinness World Records unter dem Jubel der kleinen und großen Zuhörer. Damit erlebte Koblenz das größte Publikum bei einer Lesung eines einzelnen Autors. Am Nachmittag war noch eine zweite Lesung mit weiteren rund 5000 Schülern geplant.

"Ihr seid Leseweltrekordler, das nimmt Euch keiner mehr weg", sagte Gemmel. Er hatte zunächst etwa eine Dreiviertelstunde aus seinem Buch "Alasgus" vorgelesen, das der Autor aus Lehmen an der Mosel (Kreis Mayen-Koblenz) eigens für den Rekordversuch geschrieben hatte. Dann lasen die Schüler etwa 15 Minuten lang jeweils nach Schulen eingeteilt gemeinsam mit Gemmel Teile eines weiteren Textes. Diese Geschichte handelte von einem Grafen Liter und einem Lord Artur, die sich am Ende unter dem Namen Literatur zusammentun.

Um den Leseweltrekord zu knacken, waren mindestens 5000 Zuhörer nötig. Zudem musste die Lesung insgesamt etwa eine Stunde lang sein. Das sei so festgelegt, weil Autorenlesungen üblicherweise etwa eine Stunde dauerten, sagte Rekordrichter Kuchenbecker. Mit der spektakulären Aktion will der Autor Gemmel Kinder fürs Lesen begeistern.

Teilen

Zurück