| Gesellschaft

Wettbewerb der besten Ideen

Bis zum 6. Oktober können gesellschaftlich engagierte Projekte und Initiativen auf der Plattform www.innovationskraftwerk.de ihren eigenen Ideenwettbewerb und 5.000 Euro gewinnen.
Grafik zum Ideewettbewerb; Bild: Innovationskraftwerk

Wie kann Deutschland seine Geburtenrate steigern? Wie schützen wir Zugvögel? Wie lässt sich Altersarmut vorbeugen? So lauten drei der bisher im Online-Ideenwettbewerb „Ihre Frage – Ihr gesellschaftliches Engagement“ eingereichten Vorschläge. Denn egal ob demografische Entwicklung, Tierschutz oder sozialer Zusammenhalt: In zahlreichen Bereichen steht unsere Gesellschaft vor tiefgreifenden Herausforderungen, für die viele Projekte in Rheinland-Pfalz bereits Lösungen entwickeln. Auf der Crowdsourcing-Plattform Innovationskraftwerk haben diese Projekte die Chance, neue Ideen und Impulse für die eigene Arbeit zu erhalten. Um zu zeigen, dass wichtige gesellschaftliche Probleme am besten gemeinschaftlich gelöst werden, schreiben die Initiatoren der webbasierten Plattform www.innovationskraftwerk.de – die Standortinitiative „Deutschland – Land der Ideen“ und die Innovationsberatung inno-focus businessconsulting – einen zweistufigen Online-Ideenwettbewerb aus. Die erste Phase läuft bis zum 6. Oktober 2014.

Unter dem Titel „Ihre Frage – Ihr gesellschaftliches Engagement“ können sich Organisationen aller Art – wie zum Beispiel Stiftungen, staatliche Einrichtungen, Forschungsinstitutionen, Nichtregierungsorganisationen oder soziale Initiativen – mit der Fragestellung bewerben, die sie gerne an ein vielfältiges, internationales Publikum richten würden. Auch Privatpersonen können Vorschläge einreichen. Bereits mehr als 100 Vorschläge sind eingegangen. Im Anschluss sichtet eine Jury – unter anderem besetzt mit Prof. Dr. Hans Fleisch (Bundesverband Deutscher Stiftungen), PD Dr. Ansgar Klein (Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement BBE) und Benjamin Mikfeld (Bundesministerium für Arbeit und Soziales) – die Einreichungen. Sie entscheidet, welcher Ideenwettbewerb in der zweiten Phase Ende des Jahres stattfindet.

In diesem richtet das Gewinnerprojekt mit der Siegerfrage erneut einen Online-Wettbewerb im Innovationskraftwerk aus. Die beste Idee erhält 5.000 Euro. Und auch das Gewinnerprojekt kann sich über 5.000 Euro freuen, um die ausgewählte Idee voranzutreiben.

Neue Methoden wie Crowdsourcing und Open Innovation können nützliche Impulse für Innovationsprozesse liefern. Hier setzt die Open-Innovation-Plattform Innovationskraftwerk an. Die Standortinitiative „Deutschland – Land der Ideen“ betreibt die Plattform gemeinsam mit der Innovationsberatung inno-focus businessconsulting. Innovationsmanager renommierter Unternehmen begleiten die kontinuierliche Weiterentwicklung.

<link http: www.innovationskraftwerk.de wettbewerb socialinnovation probono _blank external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>Direkter Link zum Wettbewerb

Teilen

Zurück