| Architektur und Wohnungsbau

Wohnkonzepte ausgezeichnet

Finanz- und Bauminister Carsten Kühl hat am Donnerstag den Staatspreis für Architektur und Wohnungsbau 2013 an vier Preisträger für Projekte in Bitburg, Dorsel, Ludwigshafen und Trier verliehen.
Finanz- und Bauminister Carsten Kühl; Bild: rlp-Archiv
Finanz- und Bauminister Carsten Kühl; Bild: rlp-Archiv

In diesem Jahr stand der Wettbewerb unter der Überschrift „Wohnkonzepte für den demografischen Wandel“. Ausgezeichnet wurden vorbildlich realisierte Projekte in der Stadt und im ländlichen Bereich, die einen beispielhaften und zukunftsweisenden Beitrag leisten, den Herausforderungen des demografischen Wandels kreativ zu begegnen. „Durch den Wandel in der Gesellschaft verändern sich zunehmend die Ansprüche an das Wohnen. Neue Herausforderungen und Entwicklungen bestimmen die aktuelle Diskussion“, so Finanzminister Kühl, in dessen Zuständigkeit auch das Ressort Bauen fällt. „Selbstbestimmtes Wohnen und Leben im Alter rückt immer mehr in den Vordergrund.“ 

Der Präsident der Architektenkammer Rheinland-Pfalz, Gerold Reker, sagte: „Die Aufgabe von Architekten, Stadtplanern, Landschafts- und Innenarchitekten ist es, durch ihre Kreativität spezifische Lösungen für jedwede Baufaufgabe im Wohnungsbau zu liefern.“

Die Preise, die durch Finanzminister Kühl und Kammerpräsident Reker verliehen wurden, sind mit jeweils 5.000 Euro dotiert, die je zur Hälfte an die Bauherren und Architekten vergeben werden.

Die vier Preisträger sind:

Hohenzollernhöfe in Ludwigshafen; Bettina Holzleiter, Freie Architektin, Karlsruhe; Bauherr: Luwoge GmbH, Ludwigshafen

Ehemaliger Winkelhof in Dorsel; Denzer und Poensgen, Architektur und Innenarchitektur, Nettensheim-Marmagen; Bauherr: Familiengemeinschaft Hermes/ Cäsar und Linneweber, Düsseldorf

Wohn- und Geschäftshaus in Bitburg; Architekten Johannes Götz und Guido Lohmann, Köln/Bitburg; Bauherrin: Doris Theisen, Echternach

Loftwohnungen in Trier; Engel und Krejcirik Architekten, Trier; Bauherr: WEG Panzerhalle, Trier

Die Ausstellung zum Staatspreis ist vom 12.04. bis zum 30.04.2013 im Zentrum Baukultur im Brückenturm in Mainz zu sehen. Informationen zur Ausstellung finden Sie unter <link http: www.zentrumbaukultur.de _blank external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>www.zentrumbaukultur.de. Am 30.04.2013 findet dort ab 18.30h die Finissage statt, in der die Projekte in Werkberichten vorgestellt werden.

Weitere Informationen können Sie auch der Homepage: <link http: www.baukultur.rlp.de _blank external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>www.baukultur.rlp.de entnehmen. Die Dokumentation zum Staatspreis können Sie per E-Mail an: baukultur(at)fm.rlp.de kostenfrei beziehen.

 

Teilen

Zurück