Kinder, deren Eltern am Frühstückstisch Zeitung lesen, informierten sich später selbstverständlich und regelmäßig über aktuelle Themen und könnten so auch besser über gesellschaftliche Fragen mitentscheiden.
"Mündige Bürger müssen lesen", sagte Daschmann im Interview der dpa. Dabei sei es egal, ob Papier umgeblättert oder auf dem Tablet-Computer gewischt wird. Das Surfen im Internet könne die breite Zeitungslektüre nicht ersetzen. Daschmann forscht und lehrt am Institut für Publizistik der Universität Mainz.