Durch den Neubau sind zusätzlich 50 Einzel- und Komfortzimmer entstanden. Es wurde ein großer Gemeinschaftsraum geschaffen und der gesamte Wohnbereich ist in Form eines Marktplatzes gestaltet. "Wir bemühen uns in Rheinland-Pfalz, Seniorenpolitik nicht nur für ältere Menschen, sondern entscheidend auch mit älteren Menschen zu gestalten", betonte Bamberger in seiner Festansprache.
Der Landesregierung sei es ein großes Anliegen, dass sich der gesamte Bereich der sozialen Betreuung weiterentwickle, dass Solidarität, Hilfsbereitschaft, soziales Handeln in der Gesellschaft ihre Bedeutung behielte. Für dies sei die AWO unverzichtbar, mit ihren Erfahrungen, mit der Kompetenz ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Helferinnen und Helfer wie aber auch und wesentlich aus Solidarität hervorgehendem Engagement. "Das Seniorenzentrum in Weißenthurm ist nur eines der zahlreichen Beispiele, die zeigen, wie unerlässlich die ausgezeichnete Arbeit der Arbeiterwohlfahrt für Pflegebedürftige ist, sowohl landesweit als auch bundesweit. Für die Landesregierung von Rheinland-Pfalz ist die AWO ein wichtiger Akteur und ein immer verlässlicher und geschätzter Partner", so Minister Bamberger abschließend.