| 875 Jahre Gleiszellen-Gleishorbach

Zum Gemeindejubiläum gratuliert

Zum feierlichen Auftakt des Jubiläumsjahres der Fremdenverkehrsgemeinde Gleiszellen-Gleishorbach gratulierte Ministerpräsident Kurt Beck zum 875jährigen Bestehen. „Mit zwei malerischen Dorfmittelpunkten ist Gleiszellen-Gleishorbach eine besonders attraktive Ortsgemeinde mit ausgesprochen hoher Lebensqualität.
Winzergasse in Gleiszellen-Gleishorbach; Bild: Tourismusverein Südliche Weinstraße
Winzergasse in Gleiszellen-Gleishorbach; Bild: Tourismusverein Südliche Weinstraße

Die historische Substanz und die lange Tradition wurden von der Dorfgemeinschaft stets gepflegt und weiterentwickelt, so dass sich Historisches und Modernes hier wunderbar zusammenfügt und Gäste von Nah und Fern anzieht“, betonte Beck in seiner Festrede.

Der Festakt, der mit der Begrüßung von Ortsbürgermeister Sven-Erik Ball begann, wurde von vielfältigen, musikalischen Vorträgen der Grundschul- und Kindergartenkinder umrahmt. Auch Landrätin Theresia Riedmaier und Verbandsbürgermeister Hermann Bohrer würdigten die Entwicklung der staatlich anerkannten Fremdenverkehrsgemeinde, die weit über die Grenzen der Region für ihre stimmungsvollen Feste in der historischen Winzergasse bekannt ist.

„Die erste urkundliche Erwähnung fand Gleiszellen als ’Glizencella’ im Jahr 1136, als sich Benediktinermönche aus Klingenmünster ihre Besitztümer an den Hängen der Weinstraße bestätigen ließen“, schilderte Ministerpräsident Beck, „und der prächtige Gleiszeller Muskateller ist nur ein Aushängeschild, das seinen Ursprung in dieser Zeit findet.“ Zum Abschluss seiner Rede beglückwünschte Kurt Beck noch drei Jubilare der Gemeinde mit Blumen zum Geburtstag.

Im Jubiläumsjahr stehen in Gleiszellen-Gleishorbach noch viele interessante Veranstaltungen an, unter anderem das Weinevent „Kirchberg in Flammen“ am 24. und 25. Juni sowie das traditionelle Weinfest vom 9. bis zum 12. September. Von April bis November ist zudem die Bilderausstellung „Das historische Gleiszellen-Gleishorbach“ in verschiedenen Winzerhöfen zu sehen.

Teilen

Zurück