| Nachruf

Zum Tod von Christoph-Hellmut Mahling

Mit Trauer haben Ministerpräsident Kurt Beck und Kulturministerin Doris Ahnen auf die Nachricht vom Tod von Prof. Dr. Christoph-Hellmut Mahling reagiert. „In seiner langjährigen Tätigkeit als Präsident des Landesmusikrats Rheinland-Pfalz hat er die Musikkultur in unserem Land maßgeblich geprägt. Mit ihm haben wir einen ihrer leidenschaftlichsten und engagiertesten Vertreter verloren“, so Beck und Ahnen.
Prof. Dr. Christoph-Hellmut Mahling; Bild: LMR
Prof. Dr. Christoph-Hellmut Mahling; Bild: LMR

Seit 1993 stand der Musikwissenschaftler, der bis zu seiner Emeritierung das Institut für Musikwissenschaft an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz leitete, dem Dachverband aller rheinland-pfälzischen Musikverbände und Institutionen als Präsident vor. Durch seine unermüdlichen Bemühungen als Präsident des Landesmusikrats trug er dazu bei, dass die Musikkultur neben dem Sport, den Wohlfahrtsverbänden, dem Umweltschutz und der Denkmalpflege seit 2005 einer der Destinatäre der Glücksspirale von Lotto Rheinland-Pfalz wurde. Seitdem erhalten viele musikalische Projekte von Chören, Musikvereinen und Musikinitiativen finanzielle Unterstützung.

Die Förderung der Laienmusik und des musikalischen Nachwuchses waren immer ein Schwerpunkt seines Engagements. Unter Mahlings Mitwirkung fand die Landesmusikakademie Rheinland-Pfalz in Neuwied-Engers ein festes Domizil für die Fort- und Weiterbildung von Laienmusikerinnen und -musikern. Seit der Gründung des Vereins der Landesmusikakademie im Jahr 2003 gehörte er zu dessen Vorstand.

„Prof. Mahlings Interessen für die Musik waren vielfältig. Für ihn gab es keine Grenzen oder Schablonen in der Musikkultur. Klassische Musik, Chor- und Orchestermusik, Rock, Pop, Jazz oder neue Ausdrucksformen der Musik standen für ihn gleichberechtigt nebeneinander. Damit war er Repräsentant aller Musiktreibenden in unserem Land“, so Beck und Ahnen.

Mit Themen wie „Musik mit Behinderten“ oder „Musikangebote für Kinder im Hospiz“ legte er gerade in den letzten Jahren den Fokus seiner Arbeit auf soziale Themen im Bereich der Musik. Sein musikfachliches Wissen war als Mitglied im Kuratorium der Villa Musica ebenso gefragt wie als langjähriges Mitglied im Präsidium des Deutschen Musikrats, zu dessen Ehrenmitglied er ernannt wurde.

Ministerpräsident Beck und Kulturministerin Ahnen: „Die rheinland-pfälzische Musikkultur hat Prof. Mahling viel zu verdanken. Seinen Angehörigen und Freunden gilt unser tiefstes Mitgefühl.“

Teilen

Zurück