„Alle Ordensträger und -trägerinnen sowie ihr Werk haben einen großen Anteil daran, dass unser Land so lebens- und liebenswert ist, wie wir es kennen“, betonte sie bei der Feierstunde. Der Verdienstorden des Landes Rheinland-Pfalz wird seit 1982 vergeben, um das außergewöhnliche Engagement und die hohen Verdienste Einzelner für das Gemeinwohl zu ehren und ist die höchste Form der Anerkennung, die seitens des Landes ausgesprochen wird.
„Was Menschen alles schaffen können, wenn sie zusammen halten und gemeinsam hart an einem Ziel arbeiten, das haben die Rheinland-Pfälzer und Rheinland-Pfälzerinnen in den letzten 70 Jahren bewiesen.“ So alt sei das Land in diesem Jahr geworden. Die positive Entwicklung, die das Land durchlaufen habe, sei neben den Reformen der letzten Jahrzehnte vor allem den Bürgern und Bürgerinnen zu verdanken. „Sie haben tüchtig dafür gearbeitet, weil sie füreinander und für ein gutes Zusammenleben Verantwortung übernommen haben – und das weit über die Belastungen des Alltags- und Berufslebens hinaus“, so Ministerpräsidentin Malu Dreyer. „Rheinland-Pfalz kann daher im Sinne des Zusammenhalts als ein gutes Vorbild für Deutschland gelten“, sagte sie weiter.
Da das Ehrenamt in Rheinland-Pfalz so einen hohen Stellenwert habe, sei es ihr als Ministerpräsidentin wichtig, die Anerkennungskultur im Land zu fördern. Dazu gehörten auch Ehrungen und Auszeichnungen, von denen der Landesverdienstorden der hochrangigste sei. „Um die Bedeutung des Ordens zu unterstreichen und das Engagement der Ausgezeichneten hervorzuheben, ist die Zahl der Ordensträger und -trägerinnen auf 800 lebende Personen begrenzt“, erklärte die Ministerpräsidentin.
Möglich werde das Engagement der Ausgezeichneten oftmals auch durch die tatkräftige Unterstützung der Familien und Freunde, Partner, Partnerinnen und Kinder. Daher dankte sie bei der Verleihung auch den Angehörigen der Geehrten herzlich.
Mit dem Verdienstorden des Landes wurden in diesem Jahr ausgezeichnet:
Bernadette Bros-Spähn, Ludwigshafen am Rhein
Walter Dury, Zweibrücken
Herbert Ehlen, Blankenheim (Nordrhein-Westfalen)
Heide Prinzessin von Hohenzollern, Burg Namedy/Andernach
Michael Krauß, Kaiserslautern
Brigitte Merzhäuser, Mudersbach
Dr. Dorothea Reichert, Lustadt
Georg Sprung, Landau in der Pfalz
Margret Staal, Hattert
Prof. Dr. Gernot Wilhelm, Veitshöchheim (Bayern)
Prof. Dr. Detlef Zühlke, Kaiserslautern (Detlef Zühlke konnte bei der Verleihung nicht anwesend sein. Seine Auszeichnung wird ihm daher zu einem späteren Zeitpunkt überreicht.)
<link file:106840 _blank download>Die Einzelbegründungen zu den Auszeichnungen können Sie hier nachlesen.
<link https: www.rlp.de de service mediathek detail _blank external-link-new-window>Bilder der Veranstaltung finden Sie hier in unserer Bildergalerie.