Die Stadt Morioka vor dem Berg Iwate

Präfektur Iwate (Japan)

岩手県, Iwate-ken

Steckbrief

Stilisierte Karte, die den Weg von Rheinland-Pfalz nach Iwate zeigt.
Stilisierte Karte, die den Weg von Rheinland-Pfalz nach Iwate zeigt.

Hauptstadt: Morioka

Einwohnerzahl:  1.207.365 (Stand 2021)

Fläche: 15.275,01 km2

Gouverneur: Takuya Tasso

Parlament: Präfekturparlament mit 48 Sitzen: 14 Sitze Kibō Iwate („Hoffnung Iwate“), 13 Sitze Liberaldemokratische Partei, 8 Sitze Iwate Shinseikai („Vereinigung Neue Politik Iwate“), 5 Sitze Iwate kenmin club („Präfekturbürgerklub Iwate“), 3 Sitze Kommunistische Partei Japans, 2 Sitze Sozialdemokratische Partei Japans und 2 Fraktionslose

Verwaltung: 14 kreisfreie Städte, 15 kreisangehörige Städte und 4 Dorfgemeinden; 10 Landkreise

Wirtschaft: Dienstleistungssektor, Bauwesen, verarbeitende Industrie und Immobilienwirtschaft, Automobilbranche

Wissenschaft: Öffentliche Universitäten Iwate University und Iwate Prefectural University, Technische Hochschulen und private Universitäten

Regionale Spezialitäten: Wagyu-Fleisch, Abalone (Seeohr-Schnecke), Wanko Soba (Buchweizennudeln), Morioka Reimen (Nudeln in kalter Suppe mit Äpfeln, Wassermelonen oder japanischen Birnen)

Fun Fact: Wanko Soba essen ist wie die Teilnahme an einem Esswettbewerb. Ihre persönliche Bedienung füllt Ihre kleine leere Schüssel sofort mit warmen Sobanudeln nach und ermuntert Sie, noch eine zu nehmen, bis Sie den Deckel auf Ihre Schüssel legen.

Freundschaft

Hakusan Shrine, Hiraizumi, Prefektur Iwate
Hakusan Shrine, Hiraizumi, Prefektur Iwate

Am 28.10.1999 unterzeichnete Rheinland-Pfalz und die Präfektur Iwate die Absichtserklärung zur Zusammenarbeit und zum Austausch. Im Oktober 2004 reiste der damalige Ministerpräsidenten Kurt Beck in Begleitung einer Delegation aus Vertretern der Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur nach Iwate.

Aktivitäten und Projekte

Iwate, Tohoku
Iwate, Tohoku

Gelebt wurde die Freundschaft vor allem nach dem Tsunami und Erdbeben 2011 in Japan, von denen auch die Präfektur stark betroffen war. Nach der Schadenserfassung mit Stand von März 2016 wurden für die gesamte Präfektur über 5.100 Tote, mehr als 1.100 weiterhin Vermisste sowie rund 20.000 vollständig zerstörte Wohnhäuser gezählt. Rheinland-Pfälzer und Rheinland-Pfälzerinnen spendeten damals Gelder zum Wiederaufbau eines Kindergartens in Osawa. Mithilfe dieser Spendengelder konnte der Wiederaufbau realisiert werden.

Chronologie

28.10.1999

Absichtserklärung zur Zusammenarbeit und zum Austausch

Kontakt

Weiterführende Links

https://www.pref.iwate.jp/kyouikubunka/kokusai/1006971/index.html (Englischer Teil der Website der Präfektur Iwate)

https://www.pref.iwate.jp/kyouikubunka/kokusai/1006971/1007095/1007100.html (Liste der Hochschulen in Iwate mit weiterführenden Links)