Seit dem 10. Juli 2024 ist Alexander Schweitzer Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz. Er wurde mit allen Stimmen der Koalitionsfraktionen im Landtag gewählt. Die Koalition aus SPD, Bündnis90/Die Grünen und FDP wird seitdem fortgesetzt. Als Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz ist Alexander Schweitzer laut Landesverfassung das Oberhaupt der Landesregierung und bestimmt die Richtlinien der Politik.

Alexander Schweitzer wurde 1973 geboren, ist verheiratet und hat drei Kinder. Mit seiner Familie und dem Familienhund Mimi, einem schwarzen Zwergschnauzer, lebt der Ministerpräsident in Bad Bergzabern. Vor seiner politischen Karriere studierte Alexander Schweitzer Rechtswissenschaften an der Universität Mainz. Seine ersten sechs Lebensjahre verbrachte er mit seinen Eltern und seiner Schwester auf dem Rhein. Sein Vater war Binnenschiffer.

Seit 2016 lebt der Ministerpräsident vegan und verzichtet seitdem auf tierische Produkte. Dabei war er in seiner Jugend sogar Jurymitglied bei einem Saumagen-Wettbewerb. Rheinland-Pfalz ist Weinland Nummer EINS in Deutschland, deswegen darf ein gutes Glas Wein für den Ministerpräsidenten nicht fehlen.

„Ich bin mir der großen Verantwortung bewusst, die mit dem Amt des Ministerpräsidenten verbunden ist. Ich bin dankbar und demütig, diesem Land und seinen Bürgerinnen und Bürgern dienen zu dürfen. In Zeiten des Wandels verspreche ich, meine ganze Kraft dafür einzusetzen, Rheinland-Pfalz und seinen Menschen Schutz und Chancen zu bieten.”

MinisterpräsidentAlexander Schweitzer
Antrittsrede

Schutz und Chancen im Wandel

Am 10. Juli 2024 wurde Alexander Schweitzer zum Ministerpräsidenten gewählt. Nach der Wahl hielt er eine Antrittsrede im Landtag.

1. Regierungserklärung

Was wir jetzt tun – Gemeinsam Zukunft gestalten

In seiner ersten Regierungserklärung warb der Ministerpräsident für ein konstruktives Miteinander und versprach offene Kommunikation.

Lebenslauf

Alexander Schweitzer, geb. am 17.09.1973, verheiratet, 3 Kinder.

1993Abitur in Bad Bergzabern
1993Jura-Studium an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
2001Staatsexamen
2001-
2004
Mitarbeiter einer Agentur zur Qualitätssicherung in Lehre, Studium und Forschung in Baden-Württemberg
2004-
2006
Mitarbeiter und Projektleiter beim Steinbeis-Transferzentrum IPQ in Heidelberg und Dozent an der Berufsakademie Mosbach
2006-
2009
Mitglied des Landtags Rheinland-Pfalz
2009-
2011
Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau des Landes Rheinland-Pfalz
2013-
2014
Staatsminister im Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie des Landes Rheinland-Pfalz
seit 2013Mitglied des Landtags
2021-10.07.2024Staatsminister im Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung des Landes Rheinland-Pfalz
seit 10.07.2024Ministerpräsident des Landes Rheinland-Pfalz

 

 

Regierungsschwerpunkte

Mediathek

In den Bildergalerien finden Sie Fotos der Landesregierung. Geordnet sind die Bilder in Alben. Neben den Porträts finden Sie viele Bilder von Veranstaltungen.

Sie können sich Bilder als Download herunterladen. Bitte beachten Sie dabei unsere Nutzungsbedingungen und unsere Datenschutzhinweise gemäß Art. 13 Art. 14 DSGVO für Fotos und Veranstaltungen.