Pressemitteilungen
- | 16. Verleihung Brückenpreis
Ministerpräsidentin Malu Dreyer: Brücken bauen ist wichtiger denn je
© Staatskanzlei RLP / Sell
WeiterlesenMinisterpräsidentin Malu Dreyer hat das Engagement von sechs ehrenamtlichen Initiativen mit dem Brückenpreis „Engagement leben, Brücken bauen, Integration stärken in Rheinland-Pfalz“ gewürdigt.
© Staatskanzlei RLP / Sell
- | Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland
Fotografin Alea Horst erhält hohe Auszeichnung für Verdienste als Dokumentarin humanitärer Krisen
© Bundesregierung / Sandra Steins
WeiterlesenBundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat heute in Berlin anlässlich des Tags des Ehrenamtes am 5. Dezember Bürgerinnen und Bürger für ihr herausragendes Engagement ausgezeichnet. Darunter auch die rheinland-pfälzische Fotografin Alea Horst aus Reckenroth.
© Bundesregierung / Sandra Steins
- | 46. Carl-Zuckmayer-Medaille
Broschüre zur Verleihung der Carl-Zuckmayer-Medaille an Nino Haratischwili veröffentlicht
© Staatskanzlei RLP / Sell
WeiterlesenFür ihre Verdienste um die deutsche Sprache hat Ministerpräsidentin Malu Dreyer am 18. Januar 2023 die deutsch-georgische Schriftstellerin Nino Haratischwili mit der Carl-Zuckmayer-Medaille ausgezeichnet. Nun wurde zur Würdigung der Preisträgerin eine Broschüre veröffentlicht.
© Staatskanzlei RLP / Sell
- | Klimaschutz/Kommunen
Malu Dreyer und Katrin Eder übergeben den ersten KIPKI-Förderbescheid an die Verbandsgemeinde Wallmerod
© MKUEM
Weiterlesen„Kommunen kommt beim Klimaschutz eine Schlüsselrolle zu. Hier wird geplant, genehmigt und umgesetzt. Hier finden Diskussionen mit den Bürgerinnen und Bürgern statt, was die Lebensqualität in der Kommune und die Attraktivität eines Ortes erhöht“, sagten Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Klimaschutzministerin Katrin Eder am Mittwoch in Wallmerod.
© MKUEM
- | Medienpolitik
Heike Raab räumt Fehler ein und legt SWR Mandat nieder
© Staatskanzlei RLP
Weiterlesen„Aus heutiger Sicht und in Reflexion der Diskussion der letzten Wochen will ich selbstkritisch einräumen, dass ich statt eines Briefes meine sachliche Kritik an dem SWR-Beitrag vom 11.4. in den dafür zuständigen Rundfunkgremien hätte ansprechen sollen. Es war nie eine Sekunde meine Absicht, Druck auszuüben. Umso mehr bedaure ich zutiefst, dass dieser Eindruck entstehen konnte.“ Das sagte die Bevollmächtigte des Landes Rheinland-Pfalz…
© Staatskanzlei RLP
- | Frauenwerkstatt mit Natascha Strobl
Ministerpräsidentin Malu Dreyer: Gegen Rechtsextremismus brauchen wir die Kraft der Vielen
© Staatskanzlei RLP / K. Schäfer
Weiterlesen„Natascha Strobl analysiert und erklärt seit vielen Jahren rechtsextreme Strategien und Bewegungen. Sie warnt vor dem schleichenden Gift der Neuen und Alten Rechten, das unseren Zusammenhalt von Innen heraus zerstören kann. Gleichzeitig zeigt sie aber auch auf, was jede von uns tun kann, um die demokratische Gesellschaft zu stärken. Umso mehr freue ich mich, dass sie uns heute als Gesprächspartnerin zur Verfügung steht“, sagte…
© Staatskanzlei RLP / K. Schäfer
- | Gespräch mit Leitungen der Evangelischen Kirchen in Rheinland-Pfalz
Landesregierung und Evangelische Kirchen tauschen sich über aktuelle Herausforderungen aus
© Staatskanzlei RLP
WeiterlesenDie rheinland-pfälzische Landesregierung hat sich mit den Leitungen der Evangelischen Kirchen in Rheinland-Pfalz ausgetauscht. Im Fokus des Gesprächs stand neben den politischen Herausforderungen und dem gesellschaftlichen Klima auch die Situation der Evangelischen Kirchen in Rheinland-Pfalz. Dabei wurde insbesondere die Gefährdung des sozialen Zusammenhalts diskutiert.
© Staatskanzlei RLP
- | European Media Freedom Act (EMFA)
Heike Raab: Der EMFA muss Vielfalt und Gestaltungsspielräume der Mitgliedsstaaten respektieren
© Staatskanzlei RLP
Weiterlesen„Freie Medien sind wichtig für die Demokratie in Europa. In Deutschland setzen wir uns für freie, das heißt politisch und wirtschaftlich unabhängige Medien ein. Wir sichern dies durch Selbstregulierung und Staatsferne“, sagte die Staatssekretärin und Bevollmächtigte des Landes Rheinland-Pfalz beim Bund und für Europa und Medien, Heike Raab, anlässlich der Plenarsitzung des Bundesrats am 24. November 2023.
© Staatskanzlei RLP
- | Gedenken an Sr. Dr. Lea Ackermann
Ministerpräsidentin Malu Dreyer: Schwester Lea Ackermann bleibt ein Vorbild für uns alle
© Staatskanzlei RLP / Dinges
Weiterlesen„Sie war jahrzehntelang eine Kämpferin für Frauen und Mädchen in Not, hat hingeschaut und mutig gehandelt. Opfer von Zwangsheirat, Zwangsprostitution und Menschenhandel fanden durch sie konkrete Hilfe und Empowerment. So konnte sie das Leben vieler Menschen positiv verändern“, so Ministerpräsidentin Malu Dreyer bei einer Gedenkveranstaltung für die am 31. Oktober in Trier verstorbene Sr. Dr. Lea Ackermann in Boppard.
© Staatskanzlei RLP / Dinges
- | Fachtag „Verein und Ehrenamt“
Fabian Kirsch: Ehrenamt braucht gute Rahmenbedingungen und eine effektive Unterstützung
© Staatskanzlei RLP / Schäfer
Weiterlesen„Sie halten mit Ihrem Engagement unsere Gesellschaft zusammen und sorgen dafür, dass das Leben in unseren Städten und Gemeinden lebenswert ist und bleibt“, begrüßte der Chef der Staatskanzlei, Staatssekretär Fabian Kirsch, die mehr als 200 ehrenamtlich und bürgerschaftlich Engagierten, die der Einladung zum regionalen Fachtag „Verein und Ehrenamt“ in Mainz gefolgt waren.
© Staatskanzlei RLP / Schäfer
Pressestelle der Landesregierung
Mediathek
Finden Sie hier Fotos von aktuellen Veranstaltungen.