Pressemitteilungen
- | 20. Demokratie-Tag
Ministerpräsident Alexander Schweitzer: 20 Jahre Demokratie-Tag - eine Erfolgsgeschichte der Demokratieförderung
© Staatskanzlei RLP/Sell
Weiterlesen„Aus einem einst schulischen Projekttag ist mittlerweile die zentrale und größte landesweite Plattform für Demokratieförderung geworden. Möglich ist das nur dank des Bündnisses ‚Demokratie gewinnt!‘ mit seinen inzwischen 180 Partnerinnen und Partnern. Zum 20. Jubiläum des Demokratie-Tages gratuliere ich dem Bündnis ‚Demokratie gewinnt!‘ ganz herzlich“, sagte Ministerpräsident Alexander Schweitzer.
© Staatskanzlei RLP/Sell
- | Antrittsbesuch
Ministerpräsident Alexander Schweitzer empfängt dänischen Botschafter Thomas Østrup Møller
© Staatskanzlei / Pulkowski
WeiterlesenMinisterpräsident Alexander Schweitzer hat den Botschafter des Königreichs Dänemark, Thomas Østrup Møller, zu dessen Antrittsbesuch in der Staatskanzlei empfangen. Im Mittelpunkt des Austauschs standen die dänische EU Ratspräsidentschaft sowie die Themen Sicherheit und Wettbewerbsfähigkeit.
© Staatskanzlei / Pulkowski
- | Frauenwerkstatt
Ministerpräsident Alexander Schweitzer lädt ein zur Frauenwerkstatt: „Frauenpolitik ist Gesellschaftspolitik“
© Staatskanzlei / Sämmer
Weiterlesen„Mit Professorin Ervis Gega und Sandra Baumbach sind heute zwei außergewöhnliche Frauen zu Gast, die Mut machen, inspirieren und Vorbilder sind. Beide stehen für beeindruckende Lebenswege: Ervis Gega, die als Flüchtlingskind aus Albanien nach Ingelheim kam, heute als international gefeierte Violinistin, Honorarprofessorin in Mainz und erste künstlerische Leiterin der Landesstiftung Villa Musica wirkt – und Sandra Baumbach, die nach…
© Staatskanzlei / Sämmer
- | Spitzengespräch Sicherheit
Landesregierung kündigt Strategie zur Medienkompetenz und Orientierungsrahmen für digitale Endgeräte an Schulen an
© Staatskanzlei RLPS/Sämmer
Weiterlesen„Wir haben im zweiten Sicherheitsgespräch das Thema „Schutz von Kindern und Jugendlichen im digitalen Raum“ in den Fokus gestellt. Meine Landesregierung hat daher heute den Startschuss für die Entwicklung einer ressortübergreifenden Strategie zur Medienkompetenz gegeben. Ziel ist es, allen Menschen in Rheinland Pfalz selbstbestimmte und sichere Teilhabe an der digitalen Welt zu ermöglichen“, so Ministerpräsident Alexander Schweitzer…
© Staatskanzlei RLPS/Sämmer
- | 22. Landesweiter Ehrenamtstag in Alzey
Ministerpräsident Alexander Schweitzer dankt 1,5 Millionen ehrenamtlich Engagierten in Rheinland-Pfalz
© Staatskanzlei RLP / Schäfer
Weiterlesen„Ob in Vereinen, Initiativen und sozialen Einrichtungen, ob bei der Feuerwehr oder im Umweltschutz, ob im Sport, in den Kirchen oder in der Kommunalpolitik, überall in Rheinland-Pfalz übernehmen Menschen Verantwortung und stärken damit die Gemeinschaft. Mehr als 1,5 Millionen Menschen engagieren sich ehrenamtlich in ihrer Freizeit und tragen damit dazu bei, dass unser Land funktioniert. Ihnen wollen wir heute danken und ihr Engagement…
© Staatskanzlei RLP / Schäfer
- | Schloss Villa Ludwigshöhe
„La Dolce Vita in der Pfalz“: Schloss Villa Ludwigshöhe wiedereröffnet
© dpa
WeiterlesenSchloss Villa Ludwigshöhe präsentiert sich seinen Besucherinnen und Besuchern in neuem Glanz. Nach Vollendung des letzten Bauabschnitts wurde das imposante Bauwerk nach fünfjähriger Schließung feierlich wiedereröffnet. Die einstige Sommerresidenz von König Ludwig I. von Bayern präsentiert sich als barrierefreier Kulturort mit historischem Charme, neuen Ausstellungen und neuer inhaltlicher Ausrichtung. Die Eröffnung wurde im Rahmen des…
© dpa
- | Polizeidienst-Ausbildung
Polizeikommissaranwärterinnen und -anwärter feierlich vereidigt
© Polizei Rheinland-Pfalz
WeiterlesenIn einer feierlichen Zeremonie wurden 442 Studierende der Hochschule der Polizei Rheinland-Pfalz, darunter 146 Frauen und 296 Männer, in Speyer offiziell vereidigt. Polizeikommissaranwärterinnen und -anwärter des 32. und 33. Bachelorstudiengangs legten ihren Eid auf das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland sowie auf die Verfassung des Landes Rheinland-Pfalz ab. Die Vereidigung fand im Beisein von Ministerpräsident Alexander…
© Polizei Rheinland-Pfalz
- | US-Klinikum Weilerbach
Das größte und modernste US-Militär-Krankenhaus entsteht in Rheinland-Pfalz - Ein Sinnbild für die transatlantische Partnerschaft
© Staatskanzlei Rheinland-Pfalz / Sell
Weiterlesen„Weilerbach ist ein Ort, der in besonderer Weise für die enge Partnerschaft zwischen Rheinland-Pfalz und den US-Streitkräften steht. Deshalb freue ich mich sehr, dass ich mir heute ein eigenes Bild vom voranschreitenden Stand der Bauarbeiten machen und mich mit den Verantwortlichen austauschen kann“, sagte Ministerpräsident Alexander beim Besuch des Bundesbauprojektes US-Militär-Hospital in Weilerbach.
© Staatskanzlei Rheinland-Pfalz / Sell
- | Nachtragshaushalt 2025/2026
Historische Investitionsoffensive von Land und Kommunen in die Zukunftsfähigkeit von Rheinland-Pfalz
© Staatskanzlei RLP / Schäfer
WeiterlesenDie Landesregierung Rheinland-Pfalz hat gestern im Ministerrat den Nachtragshaushalt für die Jahre 2025 und 2026 beschlossen. „Mit dem Nachtragshaushalt setzen wir jetzt um, was ich bereits Anfang Juli in meiner Regierungserklärung angekündigt habe“, sagte Ministerpräsident Alexander Schweitzer.
© Staatskanzlei RLP / Schäfer
- | 50 Jahre Landesfrauenbeirat
Alexander Schweitzer und Katharina Binz: Wichtiges Sprachrohr für frauenpolitische Interessen
© Staatskanzlei RLP / Schäfer
Weiterlesen„1975 wurde der Landesfrauenbeirat Rheinland-Pfalz (LFB) als Beratungsgremium für die Landesregierung eingerichtet. Heute, 50 Jahre später, gehören ihm 21 Verbände und Institutionen an. Das zeigt die Breite der Vernetzung von frauenpolitischen Akteuren, die der Landesfrauenbeirat in fünf Jahrzehnten entwickelt hat“, betonte Ministerpräsident Alexander Schweitzer anlässlich der Feierstunde zu 50 Jahren Landesfrauenbeirat.
© Staatskanzlei RLP / Schäfer
Pressestelle der Landesregierung
Mediathek
Finden Sie hier Fotos von aktuellen Veranstaltungen.