Pressemitteilungen
- | DGB-Bezirkskonferenz
Ministerpräsident Alexander Schweitzer gratuliert der DGB-Vorsitzenden Susanne Wingertszahn: Gewerkschaften sind Brückenbauer für Demokratie und gute Arbeit

© DGB Rheinland-Pfalz / Saarland
Weiterlesen„Gewerkschaften sind Brückenbauer für die Demokratie und für gute Arbeit, in den Betrieben und in der Gesellschaft“, würdigte Ministerpräsident Alexander Schweitzer die Arbeit der Gewerkschaften als unverzichtbaren Beitrag für Demokratie, Zusammenhalt und faire Arbeitsbedingungen. Der Ministerpräsident gratulierte der Bezirksvorsitzenden des DGB Rheinland-Pfalz/Saarland, Susanne Wingertszahn, und ihrem Stellvertreter Timo Ahr, die…

© DGB Rheinland-Pfalz / Saarland
- | Monat der Weiterbildung: Besuch KSB Frankenthal
Ministerpräsident Schweitzer besucht KSB in Frankenthal: Weiterbildung als Schlüssel für die Zukunft

© KSB
WeiterlesenIm Rahmen des Monats der Weiterbildung des Ovalen Tischs besuchte Ministerpräsident Alexander Schweitzer gemeinsam mit der Landesvereinigung Unternehmerverbände Rheinland-Pfalz (LVU) die KSB SE & Co. KGaA am Standort Frankenthal, an dem rund 1.900 Beschäftigte tätig sind. Das Unternehmen zählt zu den größten Arbeitgebern der Region. Ziel des Monats der Weiterbildung ist es, das Thema Fort- und Weiterbildung in den Betrieben…

© KSB
- | Gemeinsam stark für Zukunftsinvestitionen
Landesregierung und Kommunale Spitzenverbände haben Rahmen für Verteilung des Sondervermögens erarbeitet

© Staatskanzlei RLP / Dinges
WeiterlesenIn enger Abstimmung haben Landesregierung und Kommunale Spitzenverbände gemeinsam einen landesseitigen Rahmen in Form einer Gemeinsamen Erklärung erarbeitet, wonach die Mittel aus dem Bundes‑Sondervermögen zielgerichtet in zentrale Zukunftsaufgaben investiert werden sollen. Ministerpräsident Alexander Schweitzer hatte in seiner Regierungserklärung vom 02. Juli 2025 diesen Prozess angekündigt. Seitdem wurden in gemeinsamen Gesprächen die…

© Staatskanzlei RLP / Dinges
- | Projekt: Engagierte Kommune
Ministerpräsident Alexander Schweitzer: Ehrenamtliches Engagement ist gelebte Demokratie

© Staatskanzlei RLP/Sell
Weiterlesen„Bürgerschaftliches Engagement findet vor allem in unseren Gemeinden und Städten statt. Ehrenamt braucht deshalb gerade hier gute Rahmenbedingungen. Es ist das Anliegen der Landesregierung, die Kommunen dabei nach Kräften zu unterstützen. Das tun wir auf vielfältige Art und Weise. Das Projekt „Engagierte Kommune“ trägt dazu bei, nachhaltige Strukturen aufzubauen, die das Ehrenamt vor Ort fördern und weiterentwickeln“, sagte…

© Staatskanzlei RLP/Sell
- | Bundeswehrempfang
Rheinland-Pfalz bekräftigt Einsatz für Frieden, Sicherheit und internationale Zusammenarbeit

© Staatskanzlei RLP / Schäfer
Weiterlesen„Rheinland-Pfalz liegt im Herzen Europas und lebt wie kaum ein anderes Bundesland die grenzüberschreitende Zusammenarbeit. Seine Lage und Geschichte haben das Land über Jahrzehnte sicherheitspolitisch geprägt. Auch heute bleibt Rheinland-Pfalz ein zentraler Standort militärischer Einrichtungen und zugleich ein Ort gelebter Partnerschaften für Frieden, Dialog und internationale Verständigung“, so Ministerpräsident Alexander Schweitzer…

© Staatskanzlei RLP / Schäfer
- | Europa
Ministerpräsident Alexander Schweitzer: 50 Jahre Oberrheinkonferenz sind 50 Jahre gelebtes Europa

© Staatskanzlei RLP / Kay
Weiterlesen„In einer Zeit, in der Europa vor großen Herausforderungen steht, ist die grenzüberschreitende Zusammenarbeit am Oberrhein ein starkes Zeichen: für Frieden, für Wohlstand und für Solidarität“, sagte Ministerpräsident Alexander Schweitzer anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der ersten Sitzung der Regierungskommission Oberrhein. „50 Jahre Regierungskommission Oberrhein sind 50 Jahre gelebtes Europa. Sie baut Brücken in einer schwierigen…

© Staatskanzlei RLP / Kay
- | Bundesgartenschau 2029
Ministerpräsidenten Rhein und Schweitzer: BUGA29 wird Mittelrheintal zum Aushängeschild machen!

© STK Hessen / Wöhl
Weiterlesen„In einer gemeinsamen Kraftanstrengung richten Hessen und Rheinland-Pfalz mit der Bundesgartenschau 2029 den Blick auf unser gemeinsames UNESCO-Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal. Mit der Unterzeichnung des Letter of Intent unterstreichen wir heute den gemeinsamen Willen aller Ebenen, dass wir die Bundesgartenschau zu einem Erfolg für die ganze Region machen“, hoben Ministerpräsident Alexander Schweitzer und Ministerpräsident Boris…

© STK Hessen / Wöhl
- | Zukunftsinitiative Rheinland-Pfalz (ZIRP)
Ministerpräsident Alexander Schweitzer kürt die Lohmann GmbH & Co. KG zum Zukunftsunternehmen 2025

© Staatskanzlei RLP / Kay
WeiterlesenMainz, 31. Oktober 2025 – Die Zukunftsinitiative Rheinland-Pfalz (ZIRP) e.V. hat zum achten Mal Unternehmen aus Rheinland-Pfalz aufgerufen, sich um den Titel „Zukunftsunternehmen“ zu bewerben. Mit der Auszeichnung würdigt die ZIRP Unternehmen, die ihre digitale Strategie auf beispielhafte und innovative Weise mit Nachhaltigkeit verbinden und damit den Wandel zu einer nachhaltigen, resilienten Wirtschaft aktiv gestalten.

© Staatskanzlei RLP / Kay
- | Zukunftsrat Nachhaltige Entwicklung Rheinland-Pfalz
Ministerpräsident Alexander Schweitzer gratuliert Umwelt-Campus Birkenfeld zum Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2026

© Staatskanzlei RLP / Kay
WeiterlesenMinisterpräsident Alexander Schweitzer und der Zukunftsrat Nachhaltige Entwicklung Rheinland-Pfalz gratulieren dem Umwelt-Campus Birkenfeld der Hochschule Trier zur Auszeichnung mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2026. Der Campus wurde gleich in zwei Kategorien ausgezeichnet – „Schulen und Hochschulen“ sowie „Aus und Weiterbildung“ – und setzt damit bundesweit Maßstäbe für nachhaltige Hochschulentwicklung, praxisnahe Bildung und…

© Staatskanzlei RLP / Kay
- | Arbeitsmarkt
Arbeitslosigkeit sinkt im Oktober – Mit Weiterbildung beruflich auf dem neuesten Stand bleiben

© Staatskanzlei RLP / Kay
WeiterlesenIm Oktober ist die Arbeitslosigkeit in Rheinland-Pfalz weiter zurückgegangen. Den Meldungen der Arbeitsagenturen im Land zufolge waren im vergangenen Monat 124.282 Menschen arbeitslos gemeldet. Das sind 731 weniger als im September, aber 4.286 mehr als im Vorjahresmonat. Die Arbeitslosenquote lag unverändert bei 5,4 Prozent. Im Oktober des Vorjahres lag sie bei 5,3 Prozent.

© Staatskanzlei RLP / Kay
Pressestelle der Landesregierung
Mediathek
Finden Sie hier Fotos von aktuellen Veranstaltungen.