Pressemitteilungen
- | Volkstrauertag
Schweitzer: Erinnerung wachhalten und Verantwortung für Gegenwart und Zukunft übernehmen

© Volksbund / Baus
Weiterlesen„Der Volkstrauertag ist für mich ein Tag der Gegenwart. Denn das, was wir betrauern, ist nicht abgeschlossen. Die Folgen von Gewalt und Krieg wirken fort – in den Geschichten der Überlebenden, in den geteilten Erinnerungen von Familien und in unserer Kultur.

© Volksbund / Baus
- | Regionaler Fachtag: „Verein und Ehrenamt“
Schweitzer: Fachtag greift aktuelle Herausforderungen im Ehrenamt auf

© Staatskanzlei RLP / Löwedey
Weiterlesen„Unsere Gesellschaft ist ohne das ehrenamtliche Engagement unserer Bürgerinnen und Bürger nicht vorstellbar. Der Landesregierung ist es ein großes Anliegen, die Engagierten im Land nach Kräften zu unterstützen. Wir schaffen gute Rahmenbedingungen, wissen aber auch um die aktuellen Herausforderungen im Engagement“, sagte Ministerpräsident Alexander Schweitzer beim regionalen Fachtag „Verein und Ehrenamt“ in Kandel. „Die meisten…

© Staatskanzlei RLP / Löwedey
Schweitzer/Binz: QueerNet steht für 20 Jahre Engagement für sexuelle und geschlechtliche Vielfalt und gegen Diskriminierung

© Staatskanzlei RLP / Sell
WeiterlesenQueerNet RLP e. V. ist das landesweite Netzwerk der schwulen, lesbischen, bi, trans*, inter* und queeren Gruppen und Initiativen in Rheinland-Pfalz. Seit seiner Gründung im Jahr 2005 ist es ein wichtiger Akteur im Einsatz für die Akzeptanz von sexueller Vielfalt in Rheinland-Pfalz und als solcher seit 20 Jahren ein zentraler Ansprechpartner für die Landesregierung.

© Staatskanzlei RLP / Sell
- | Plenum/Sondervermögen
Wir sind in Rheinland-Pfalz startbereit, um das Sondervermögen mit den Kommunen auf die Straße zu bringen

© Staatskanzlei RLP / Kay
Weiterlesen„Wir setzen das Sondervermögen schnell und effizient ein. Unser gemeinsames Ziel ist klar: Die Investitionen sollen den Alltag der Menschen konkret und sichtbar verbessern, die Wettbewerbsfähigkeit unserer Wirtschaft steigern und den Klimaschutz stärken“, erklärte Ministerpräsident Alexander Schweitzer im rheinland-pfälzischen Landtag.

© Staatskanzlei RLP / Kay
- | Ruanda-Partnerschaft
Ruanda-Netzwerk fördert Austausch im Hochschulbereich

© Staatskanzlei RLP
Weiterlesen„Seit 1982 verbindet Ruanda und Rheinland-Pfalz eine einzigartige Graswurzelpartnerschaft, die die unmittelbare Zusammenarbeit und Begegnung der Menschen beider Länder fördert. So leisten wir gemeinsam einen Beitrag dazu, Chancen zu schaffen und Perspektiven zu eröffnen für eine starke Graswurzelpartnerschaft“, sagte Ministerpräsident Alexander Schweitzer. Hierzu zähle auch der Austausch im Bildungs- und Hochschulbereich, in dessen…

© Staatskanzlei RLP
- | Zukunftsrat Nachhaltige Entwicklung Rheinland-Pfalz
Alexander Schweitzer: Nachhaltigkeit und Demokratie gehören zusammen

© Staatskanzlei RLP / Kristina Schäfer
WeiterlesenUnter dem Motto „Demokratie wächst nicht von alleine. Für eine nachhaltige Zukunft müssen wir sie pflegen und schützen“ haben Ministerpräsident Alexander Schweitzer, der Zukunftsrat Nachhaltige Entwicklung Rheinland-Pfalz und die LandFrauen „Frischer Wind“ in der Mainzer Innenstadt ein sichtbares Zeichen gesetzt. Bei der gemeinsamen Aktion wurden Baumsetzlinge an Passantinnen und Passanten verteilt – als Symbol für das Wachsen und…

© Staatskanzlei RLP / Kristina Schäfer
- | DGB-Bezirkskonferenz
Ministerpräsident Alexander Schweitzer gratuliert der DGB-Vorsitzenden Susanne Wingertszahn: Gewerkschaften sind Brückenbauer für Demokratie und gute Arbeit

© DGB Rheinland-Pfalz / Saarland
Weiterlesen„Gewerkschaften sind Brückenbauer für die Demokratie und für gute Arbeit, in den Betrieben und in der Gesellschaft“, würdigte Ministerpräsident Alexander Schweitzer die Arbeit der Gewerkschaften als unverzichtbaren Beitrag für Demokratie, Zusammenhalt und faire Arbeitsbedingungen. Der Ministerpräsident gratulierte der Bezirksvorsitzenden des DGB Rheinland-Pfalz/Saarland, Susanne Wingertszahn, und ihrem Stellvertreter Timo Ahr, die…

© DGB Rheinland-Pfalz / Saarland
- | Monat der Weiterbildung: Besuch KSB Frankenthal
Ministerpräsident Schweitzer besucht KSB in Frankenthal: Weiterbildung als Schlüssel für die Zukunft

© KSB
WeiterlesenIm Rahmen des Monats der Weiterbildung des Ovalen Tischs besuchte Ministerpräsident Alexander Schweitzer gemeinsam mit der Landesvereinigung Unternehmerverbände Rheinland-Pfalz (LVU) die KSB SE & Co. KGaA am Standort Frankenthal, an dem rund 1.900 Beschäftigte tätig sind. Das Unternehmen zählt zu den größten Arbeitgebern der Region. Ziel des Monats der Weiterbildung ist es, das Thema Fort- und Weiterbildung in den Betrieben…

© KSB
- | Gemeinsam stark für Zukunftsinvestitionen
Landesregierung und Kommunale Spitzenverbände haben Rahmen für Verteilung des Sondervermögens erarbeitet

© Staatskanzlei RLP / Dinges
WeiterlesenIn enger Abstimmung haben Landesregierung und Kommunale Spitzenverbände gemeinsam einen landesseitigen Rahmen in Form einer Gemeinsamen Erklärung erarbeitet, wonach die Mittel aus dem Bundes‑Sondervermögen zielgerichtet in zentrale Zukunftsaufgaben investiert werden sollen. Ministerpräsident Alexander Schweitzer hatte in seiner Regierungserklärung vom 02. Juli 2025 diesen Prozess angekündigt. Seitdem wurden in gemeinsamen Gesprächen die…

© Staatskanzlei RLP / Dinges
- | Projekt: Engagierte Kommune
Ministerpräsident Alexander Schweitzer: Ehrenamtliches Engagement ist gelebte Demokratie

© Staatskanzlei RLP/Sell
Weiterlesen„Bürgerschaftliches Engagement findet vor allem in unseren Gemeinden und Städten statt. Ehrenamt braucht deshalb gerade hier gute Rahmenbedingungen. Es ist das Anliegen der Landesregierung, die Kommunen dabei nach Kräften zu unterstützen. Das tun wir auf vielfältige Art und Weise. Das Projekt „Engagierte Kommune“ trägt dazu bei, nachhaltige Strukturen aufzubauen, die das Ehrenamt vor Ort fördern und weiterentwickeln“, sagte…

© Staatskanzlei RLP/Sell
Pressestelle der Landesregierung
Mediathek
Finden Sie hier Fotos von aktuellen Veranstaltungen.