Pressemitteilungen
- | Sonderplenum
Ministerpräsidentin Malu Dreyer: Ich stehe ohne Wenn und Aber für freie Medien
© dpa
WeiterlesenMinisterpräsidentin Malu Dreyer machte im Sonderplenum sehr deutlich, dass sie ohne Wenn und Aber für unabhängigen Journalismus stehe und zu keiner Zeit dulden würde, dass durch die Staatskanzlei Druck auf Medien ausgeübt werde. „Das gilt für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk genauso wie für private Medien oder unsere vielfältige Zeitungslandschaft. Bürger und Bürgerinnen, Journalisten und Journalistinnen, die meine Arbeit und mich…
© dpa
- | Aufbauhilfe 2021
Dreyer wendet sich an Bundeskanzler Olaf Scholz: „Bund muss Verpflichtungen erfüllen“
WeiterlesenMinisterpräsidentin Malu Dreyer hat sich mit einem Brief an Bundeskanzler Olaf Scholz persönlich für eine Klarstellung der Bundesregierung zu den gemeinsam beschlossenen und versprochenen Hilfen und Unterstützungsmaßnahmen für die Opfer der Flutkatastrophe vom Sommer 2021 eingesetzt. „Ich gehe fest davon aus, dass der Bund trotz der sich aus dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts ergebenden Folgen seine Verpflichtungen aus dem…
- | Landesverdienstorden
Sie sind Vorbild und stärken die Kraft von Rheinland-Pfalz
© Staatskanzlei RLP / Torsten Silz
WeiterlesenMinisterpräsidentin Malu Dreyer hat zehn verdiente Frauen und Männer mit dem Verdienstorden des Landes Rheinland-Pfalz ausgezeichnet. „Ihr Engagement im Bereich der Bildung und Weiterbildung, der Entwicklungszusammenarbeit, der Europapolitik, der Gedenkarbeit, der Gesundheit, der Hilfe in Notlagen und im Verbraucherschutz ist jeweils einzigartig. Was Sie eint, ist Ihr großer Gemeinsinn, Ihre leidenschaftliche Tatkraft und Ihre hohe…
© Staatskanzlei RLP / Torsten Silz
- | Südwestrundfunk
Staatssekretär Dr. Denis Alt in SWR-Verwaltungsrat entsandt
WeiterlesenFür den Rest der 6. Amtsperiode (2020-2025) entsendet die Landesregierung Staatssekretär Dr. Denis Alt als Mitglied in den Verwaltungsrat des Südwestrundfunks. Die entsprechende Benennung des Ministerrates ist heute erfolgt.
- | 16. Verleihung Brückenpreis
Ministerpräsidentin Malu Dreyer: Brücken bauen ist wichtiger denn je
© Staatskanzlei RLP / Sell
WeiterlesenMinisterpräsidentin Malu Dreyer hat das Engagement von sechs ehrenamtlichen Initiativen mit dem Brückenpreis „Engagement leben, Brücken bauen, Integration stärken in Rheinland-Pfalz“ gewürdigt.
© Staatskanzlei RLP / Sell
- | Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland
Fotografin Alea Horst erhält hohe Auszeichnung für Verdienste als Dokumentarin humanitärer Krisen
© Bundesregierung / Sandra Steins
WeiterlesenBundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat heute in Berlin anlässlich des Tags des Ehrenamtes am 5. Dezember Bürgerinnen und Bürger für ihr herausragendes Engagement ausgezeichnet. Darunter auch die rheinland-pfälzische Fotografin Alea Horst aus Reckenroth.
© Bundesregierung / Sandra Steins
- | 46. Carl-Zuckmayer-Medaille
Broschüre zur Verleihung der Carl-Zuckmayer-Medaille an Nino Haratischwili veröffentlicht
© Staatskanzlei RLP / Sell
WeiterlesenFür ihre Verdienste um die deutsche Sprache hat Ministerpräsidentin Malu Dreyer am 18. Januar 2023 die deutsch-georgische Schriftstellerin Nino Haratischwili mit der Carl-Zuckmayer-Medaille ausgezeichnet. Nun wurde zur Würdigung der Preisträgerin eine Broschüre veröffentlicht.
© Staatskanzlei RLP / Sell
- | Klimaschutz/Kommunen
Malu Dreyer und Katrin Eder übergeben den ersten KIPKI-Förderbescheid an die Verbandsgemeinde Wallmerod
© MKUEM
Weiterlesen„Kommunen kommt beim Klimaschutz eine Schlüsselrolle zu. Hier wird geplant, genehmigt und umgesetzt. Hier finden Diskussionen mit den Bürgerinnen und Bürgern statt, was die Lebensqualität in der Kommune und die Attraktivität eines Ortes erhöht“, sagten Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Klimaschutzministerin Katrin Eder am Mittwoch in Wallmerod.
© MKUEM
- | Medienpolitik
Heike Raab räumt Fehler ein und legt SWR Mandat nieder
© Staatskanzlei RLP
Weiterlesen„Aus heutiger Sicht und in Reflexion der Diskussion der letzten Wochen will ich selbstkritisch einräumen, dass ich statt eines Briefes meine sachliche Kritik an dem SWR-Beitrag vom 11.4. in den dafür zuständigen Rundfunkgremien hätte ansprechen sollen. Es war nie eine Sekunde meine Absicht, Druck auszuüben. Umso mehr bedaure ich zutiefst, dass dieser Eindruck entstehen konnte.“ Das sagte die Bevollmächtigte des Landes Rheinland-Pfalz…
© Staatskanzlei RLP
- | Frauenwerkstatt mit Natascha Strobl
Ministerpräsidentin Malu Dreyer: Gegen Rechtsextremismus brauchen wir die Kraft der Vielen
© Staatskanzlei RLP / K. Schäfer
Weiterlesen„Natascha Strobl analysiert und erklärt seit vielen Jahren rechtsextreme Strategien und Bewegungen. Sie warnt vor dem schleichenden Gift der Neuen und Alten Rechten, das unseren Zusammenhalt von Innen heraus zerstören kann. Gleichzeitig zeigt sie aber auch auf, was jede von uns tun kann, um die demokratische Gesellschaft zu stärken. Umso mehr freue ich mich, dass sie uns heute als Gesprächspartnerin zur Verfügung steht“, sagte…
© Staatskanzlei RLP / K. Schäfer
Pressestelle der Landesregierung
Mediathek
Finden Sie hier Fotos von aktuellen Veranstaltungen.