Zum Hauptinhalt springen
Seitennavigation
  • Staatskanzlei
  • Finanzen
  • Inneres und Sport
  • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
  • Bildung
  • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
  • Justiz
  • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
  • Familien, Frauen, Kultur und Integration
  • Wissenschaft und Gesundheit
Leichte Sprache
Logo Rheinland Pfalz die Landesregierung
Seitennavigation
  • Unser Land
  • Themen
  • Ministerpräsident
  • Regierung
  • Service
Leichte Sprache
  • Unser Land
    • Geschichte
      • Wer regierte das Land?
    • Landesverfassung
    • Landtag
    • Rheinland-Pfalz-Tag
    • Ehrenamt und Bürgerbeteiligung
    • Staatliche Auszeichnungen
    • Europa und Internationales
      • Europa
      • Grenzüberschreitende Zusammenarbeit
        • Deutsch-französischer Ausschuss
        • Die Oberrheinregion
        • Die Großregion
      • Partnerschaften
        • Burgund-Franche-Comté
        • Oppeln
        • Mittelböhmen
        • Ostbelgien
        • Ruanda
        • South Carolina
        • Fujian
        • Iwate
    • Tourismus
    • Wirtschaftsstandort
    • Statistik
    • Landeszentrale Politische Bildung Rheinland-Pfalz
    • 75 Jahre Rheinland-Pfalz
  • Themen
    • Regierungsschwerpunkte
      • Klimaschutz und Energiewende
      • Biotechnologie
      • Innenstädte der Zukunft
      • Bildung
      • Innenpolitik und Sicherheit
      • Digitalisierung und Künstliche Intelligenz
      • Nachhaltigkeit
        • Nachhaltigkeitsstrategie
        • Zukunftsrat Nachhaltige Entwicklung
        • Über Rheinland-Pfalz hinaus
        • Gemeinschaftsaufgabe Nachhaltigkeit
    • Wiederaufbau nach der Flut
    • Medienland Rheinland-Pfalz
    • Ukraine
    • Corona
    • Fachkräftestrategie
    • Transformationsrat
    • Respekt. Bitte!
    • Einsatz zeigen. Wert schätzen
    • Einheitlicher Ansprechpartner
    • Open Data und Government
  • Ministerpräsident
  • Regierung
    • Ministerrat
    • Ministerien
    • Staatskanzlei
      • Chef der Staatskanzlei
      • Bevollmächtigte des Landes Rheinland-Pfalz beim Bund für Europa und Medien
      • Beauftragte
        • Beauftragte für jüdisches Leben und Antisemitismusfragen
      • Pressestelle/Abteilung Kommunikation
      • Das Protokoll
    • Landesvertretungen
    • Halbzeitbilanz
    • Regierungsbilanz
  • Service
    • Kontakt
    • Mediathek
      • Bilder
      • Porträts
      • Rheinland-Pfalz-Tag
      • Nutzungsbedingungen
    • Logos
    • Newsletter
      • Anmeldung
      • Abmeldung
    • Stellenangebote
    • Pressemitteilungen
    • Bürgerbüro
    • Serviceportal Rheinland-Pfalz
    • Veranstaltungskalender
    • Wappen und Landessiegel
    • Staatsanzeiger
    • Social-Media und Blog Hub
  • Über uns
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • Leichte Sprache
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Nützliche Links
    • Ministerien
    • Mediathek
    • Staatskanzlei
    • Transparenzplattform
    • Kultur-Kalender
  • Infos
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter
  • Ministerien
    • Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit

Folgen Sie uns:

  • Facebook
  • X ehemals Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • LinkedIn
  • flickr
Suche
Startseite
Service
Mediathek
Bilder
Bilder
01.04.2025

April 2025

© Staatskanzlei RLP / Schäfer

Europapreis 2025
Heike Raab: „Junge Menschen tragen den europäischen Gedanken und die gemeinsamen demokratischen Grundwerte weiter.“

© Staatskanzlei RLP / Schäfer

Europapreis 2025
Europastaatssekretärin Heike Raab mit den Preisträgerinnen und Preisträgern des diesjährigen Europapreises.

© Staatskanzlei RLP / Dinges

Podium beim der Pressekonferenz zum Fachkräftepaket der Landesregierung. (v.l.n.r.) Benjamin Wehbring, Geschäftsführer Operativ der Regionaldirektion Rheinland-Pfalz-Saarland der Bundesagentur für Arbeit; Ministerpräsident Alexander Schweitzer; Integrationsministerin Katharina Binz; Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt
Podium beim der Pressekonferenz zum Fachkräftepaket der Landesregierung. (v.l.n.r.) Benjamin Wehbring, Geschäftsführer Operativ der Regionaldirektion Rheinland-Pfalz-Saarland der Bundesagentur für Arbeit; Ministerpräsident Alexander Schweitzer; Integrationsministerin Katharina Binz; Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt

© Staatskanzlei RLP / Silz

Auf dem Bild ist das rheinland-pfälzische Kabinett zu sehen.

© Staatskanzlei RLP / Schäfer

Ministerpräsident Alexander Schweitzer trifft israelische Jugendliche, die Hamas-Terror überlebt haben
Israelische Jugendliche, die den Terror der Hamas vom 7. Oktober 2023 überlebt haben, sind zu Gast in Rheinland-Pfalz. Ministerpräsident Alexander Schweitzer hat sie in die Staatskanzlei eingeladen.

© Staatskanzlei RLP / Silz

Auf dem Bild sind der Ministerpräsident und der neue Justizminister zu sehen.

© Staatskanzlei RLP

Ministerpräsident Alexander Schweitzer bei der Wiedereröffnung der Synagoge in Kaiserslautern
Ministerpräsident Alexander Schweitzer bei der Wiedereröffnung der Synagoge in Kaiserslautern: „Möge dieses Haus ein Ort der Zuversicht und der Gemeinschaft für viele Generationen in Kaiserslautern sein.“

© Staatskanzlei RLP / Silz

Ministerpräsident Alexander Schweitzer und der ukrainische Botschafter Oleksii Makeiev
Ministerpräsident Alexander Schweitzer empfängt den ukrainischen Botschafter Oleksii Makeiev zum Antrittsbesuch.

© Staatskanzlei RLP / Sämmer

Übergabe des Jahresberichtes 2024 der Bürgerbeauftragten
Die Bürgerbeauftragte Barbara Schleicher‑Rothmund übergibt dem Chef der Staatskanzlei Fedor Rose den Jahresberichtes für 2024.

© Staatskanzlei RLP / Silz

Drohnenaufnahme Kläranlage Dümpelfeld.
Drohnenaufnahme Kläranlage Dümpelfeld.

© Staatskanzlei RLP / Silz

Übergabe Förderbescheid für die Kläranlage.
Übergabe Förderbescheid für die Kläranlage.

© Staatskanzlei RLP / Marc Kehm

Ministerpräsident mit dem Betriebsrat von Canyon Bicycles GmbH in Koblenz.

© Staatskanzlei RLP / Marc Kehm

Ministerpräsident Alexander Schweitzer mit dem Canyon-Fahrrad, dass ihm von der Koblenzer Firma für die VOR-TOUR der Hoffnung zur Verfügung gestellt wird.

© Staatskanzlei RLP / Schäfer

Ministerpräsident Alexander Schweitzer bei einer Bootsfahrt mit der Freiwilligen Feuerwehr in Kamp Bornhofen.
Ministerpräsident Alexander Schweitzer bei einer Bootsfahrt mit der Freiwilligen Feuerwehr in Kamp Bornhofen.

© Staatskanzlei RLP

Ministerpräsident Alexander Schweitzer besucht den Malzirkus des Vereins Fortuna hilft e.V. in Bad Neuenahr-Ahrweiler.

© Staatskanzlei RLP

Halbmast auf der Staatskanzlei Rheinland-Pfalz.
Halbmast auf der Staatskanzlei Rheinland-Pfalz.

© Staatskanzlei RLP / S. Dinges

Ministerpräsident Alexander Schweitzer bei der Eröffnung des Kultursommers Rheinland-Pfalz in Mainz. Hier vor der größten Bibelseite der Welt!

© Staatskanzlei RLP / S. Dinges

Bei der Eröffnung des Kultursommers Rheinland-Pfalz in Mainz glückte der Weltrekordversuch für den Druck der größten Bibelseite der Welt!
Beim Spitzengespräch Wirtschaft für aktive Standortpolitik v.l.n.r.: Finanzministerin Doris Ahnen, Bundesfinanzminister Dr. Jörg Kukies, Ministerpräsident Alexander Schweitzer, Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt und Arbeitsministerin Dörte Schall.

© Staatskanzlei RLP / Daniel Löwedey

Bürgermeister Stefan Ulrich (links) und Ministerpräsident Alexander Schweitzer (rechts) bei der Eröffnung der Stelenausstellung in Neustadt an der Weinstraße, die die vergangenen Rheinland-Pfalz-Tage dokumentiert.

© Staatskanzlei RLP / Daniel Löwedey

Die Vertreterinnen und Vertreter der Medienpartner des 34. Rheinland-Pfalz-Tages mit Ministerpräsident Alexander Schweitzer und dem Oberbürgermeister von Neustadt an der Weinstraße, Marc Weigel.

© Staatskanzlei RLP / Jochen Heim

Der Ovale Tisch für Ausbildung und Fachkräftesicherung ist eine rheinland-pfälzische Besonderheit und seit vielen Jahren eine gute Tradition und ein wichtiges Format des Austauschs. Ihm gehören neben den zuständigen Fachministerinnen der Landesregierung auch Vertreterinnen und Vertreter der Kammern, der Gewerkschaften, der Arbeitgeberverbände und der Bundesagentur für Arbeit an.
Nutzungsbedingungen
Zurück
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Ministerien
  • Mediathek
  • Staatskanzlei
  • Transparenzplattform
  • Kultur-Kalender
  • Pressemitteilungen
  • Newsletter

Folgen Sie uns

  • Facebook
  • X ehemals Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • LinkedIn
  • flickr