Die letzten Teilnehmer erreichen den Endpunkt Schillerplatz gegen 16.30 Uhr. Änderungen am Zugweg gibt es in diesem Jahr nicht. 9.714 Narren haben sich angekündigt, darunter 21 Garden, 49 Vereine und 32 weitere Gruppen. Umrahmt wird der Zug von 90 Fahnen- und Schwellkoppträgern, den traditionellen Figuren der Mainzer Fastnacht.
Höhepunkt sind in jedem Jahr die närrischen Motivwagen: Insgesamt rollen 155 Wagen über den Zugweg, gezogen werden sie von 135 Traktoren und sonstigen Zugmaschinen. Daneben sind 46 Zugpferde und 178 Reiter auf der Strecke. Für den richtigen Schwung sorgen 21 Musikkappellen mit insgesamt 2.966 Musikern.
Das Spektakel wird vom Mainzer Carneval-Verein ausgerichtet, der in diesem Jahr sein 175. Jubiläum feiert. Die Kosten belaufen sich auf rund 500.000 Euro. Sie werden durch Spenden, Fastnachtsveranstaltungen und den Verkauf der Zugplaketten, kleiner Figuren am Band, erwirtschaftet. Das Motto des Rosenmontagszugs lautet in diesem Jahr: „Der Rettungsschirm für Groß und Klein, ist Fassenacht in Mainz am Rhein".
Auf den Seiten der Stadt Mainz finden Sie <link http: www.mainz.de wgapublisher online html default fastnacht _blank external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>mehr Informationen zum Rosenmontagszug.