| Krankenhäuser

1,2 Millionen Euro für Krankenhaus St. Marienwörth

Für die Modernisierung einer Pflegestation im Bettenhaus des Krankenhauses St. Marienwörth in Bad Kreuznach stellt das Land insgesamt 1,2 Millionen Euro zur Verfügung, wie Gesundheitsminister Alexander Schweitzer in Mainz mitteilte. Ein erster Teilbetrag in Höhe von 500.000 Euro wurde aus dem Krankenhausinvestitionsprogramm des Landes bereits bereitgestellt.
Gesundheitsminister Alexander Schweitzer; Foto: rlp-Archiv

An den Baukosten von insgesamt rund 2,1 Millionen Euro beteiligt sich der Krankenhausträger mit einem Eigenanteil von rund 841.000 Euro, hob Schweitzer hervor.

Mit dem Festbetrag wird die Pflegestation im ersten Obergeschoss des bestehenden Bettenhauses in zwei Bauabschnitten neu organisiert und modernisiert. So werden Grundrisse der Station geändert, Räume generalsaniert und Patientenzimmer mit Nasszellen versehen. Darüber hinaus werden auch Brandschutzmaßnahmen durchgeführt.

Schweitzer hob hervor, dass das Land die Generalsanierung des Krankenhauses St. Marienwörth schon seit Jahren fördert und auch weiterhin auf dem Weg zu einem modernen Krankenhaus begleiten wird. So konnte Ende 2009 der neue Erweiterungsbau des Krankenhauses eingeweiht werden. Der Aufbau einer psychosomatischen Abteilung im fünften Obergeschoss des Bettenhauses wurde im Jahr 2010 aus dem Konjunkturprogramm II mit Mitteln des Bundes und des Landes durchgeführt und 2011 förderte das Land den Umbau der Endoskopie und der Funktionsdiagnostik.

„Ich freue mich, dass die Landesmittel wesentlich dazu beitragen, den mehrjährigen Sanierungs- und Umstrukturierungsprozess im Krankenhaus St. Marienwörth zügig voranzubringen. Damit steht den Bürgerinnen und Bürgern der Region in absehbarer Zeit ein generalsaniertes Krankenhaus für eine medizinische Versorgung auf hohem Niveau zur Verfügung“, so der Minister.

Teilen

Zurück