| Konzertreihe

20 Jahre Musik in Burgen und Schlössern

Die Mainzer Villa Musica präsentiert im Jubiläumsjahr der Veranstaltungsreihe „Musik in Burgen und Schlössern“ mehr als 80 Konzerte in 34 historischen Spielstätten. Das 20. Jahr der Veranstaltung beginne am 4. Februar mit dem Eröffnungskonzert in Schloss Engers in Neuwied, teilte der Vorstandsvorsitzende der gemeinsamen Stiftung des Landes Rheinland-Pfalz und des SWR, Kulturstaatssekretär Walter Schumacher, in Mainz mit.
Logo der Villa Musica; Bild: rlp-Archiv

„Wir haben das ganze Land für Musik entdeckt. Dabei spielen unsere Burgen und Schlösser die Hauptrolle, aber nicht nur die berühmten am Mittelrhein, sondern auch Perlen wie Schloss Bollendorf in der Eifel oder Schloss Hachenburg im Westerwald. Es existiert einfach keine zweite Institution in Rheinland-Pfalz, die eine solche Vielfalt von Konzerten anbietet. Wir spielen in allen Teilen des Landes, nicht nur in den Städten. Das ist für das Publikum ein ganz, ganz großer Gewinn, den es ohne Villa Musica einfach nicht hätte,“ sagte Schumacher bei der Pressekonferenz.

Acht internationale Streichquartette prägen das Programm der Reihe im Frühjahr und Sommer 2012. Zu hören sind das Arditti Quartet, die Nummer 1 in Sachen „Neues Streichquartett“, das ebenso renommierte Mandelring Quartett aus Neustadt a.d.W., daneben auch Newcomer der Szene, die aufhorchen lassen, wie das junge Schumann Quartett oder das Gémeaux Quartett. Sie spielen Streichquartette aus Wiener Klassik und Romantik, aber auch Werke des 20. und 21. Jahrhunderts. „Unser Stiftungsauftrag spricht ja von Musik in ihrer gesamten Breite und Tiefe und Höhe und nicht nur von klassischer Kammermusik. Wir wollen Neue Musik in den kommenden Jahren verstärkt anbieten“, so Walter Schumacher. 

Auch Alexander Hülshoff, der neue Künstlerische Leiter der Villa Musica, betonte, wie wichtig Neues, Unverbrauchtes in den Konzerten der Reihe ist: „Villa Musica bietet immer neue Gesichter: unsere Stipendiatinnen und Stipendiaten. Sie gehören zu den besten, interessantesten jungen Solisten, die man in Europa hören kann. Sie in Rheinland-Pfalz vorzustellen, zumal mit unkonventionellen Programmen, ist uns ein zentrales Anliegen. Wenn dann noch der Reiz der historischen Spielstätten dazukommt, haben Sie das Geheimnis für den Erfolg der Reihe ‚Musik in Burgen und Schlössern’.“ 

Die Landesmusikredaktion von SWR2 beteiligt sich unter der Leitung von Peter Stieber mit eigenen Konzerten und Mitschnitten an der Reihe. Das Eröffnungskonzert am Samstag, 4. Februar wird ab 19.05 Uhr im Radioprogramm SWR2 live übertragen. Es spielt das Ensemble Villa Musica, das auch andere Schwerpunkte in der Reihe gestaltet wie etwa ein Dvořák-Wochenende in Schloss Engers und Pfingstkonzerte. Die Reihe endet am 8. September in Annweiler.

Teilen

Zurück