"Rheinland-Pfalz ist ein buntes und vielfältiges Land, gerade weil Kunst und Kultur nachhaltig zur Attraktivität der verschiedenen Landesteile beitragen“, sagte Beck.
In ihrer Ausstellung mit Publikation widme sich Bettina Bartzen speziell der "Jugend in der Eifel“. Ziel des Projektes sei es, ein zeitgenössisches Bild davon zu erhalten, wie die Jugend in der Region aufwachse. In Interviews und Fotographien suche die Künstlerin Antworten auf Fragen nach Lebensgefühl, Zukunftsplänen und Problemen der Jugendlichen. Mithilfe dieser Bestandsaufnahme werde auf Probleme in der Region aufmerksam gemacht und die Identifikation der Jugendlichen mit der Region gezielt gefördert.
"Die Kulturstiftung ist für die Kulturszene im Land eine zuverlässige Partnerin. Sie nimmt das kulturelle Erbe ebenso in den Blick wie das aktuelle Kulturschaffen. Die Stiftung leistet damit auch einen Beitrag für eine erfolgreiche Kulturpolitik, die Vielfalt sichert, fördert und die Teilhabe aller am Kulturleben unterstützt. Überall in Rheinland-Pfalz sind Einrichtungen, Veranstaltungen und Projekte zu erleben, die es ohne die Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur so nicht geben würde“, sagte Ministerin Doris Ahnen.
Die Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur hat in ihrem 20-jährigen Bestehen über 1.300 Projekte gefördert. Zudem unterhält die Stiftung die Künstlerhäuser Edenkoben und Schloß Balmoral und fördert weitere rheinland-pfälzische Institutionen im Kunst- und Kulturbereich. Stiftungszweck ist die Förderung von Kunst und Kultur im Land sowie die Förderung kultureller Vielfalt und Entwicklung.
<link http: _blank external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster ge>www.kulturstiftung-rlp.de