Die für die Blumenschau gebaute Bahn war am 4. Juli in einen dreimonatigen Vorabbetrieb gestartet. Sie verbindet die Innenstadt mit der mehr als 100 Meter höher gelegenen Festung Ehrenbreitstein.
Mit einem Einbruch der Passagierzahlen nach dem Ende der Schulferien rechnen die Organisatoren nicht. Im Gegenteil: Der Bauherr und Betreiber der Bahn, die österreichische Firma Doppelmayr, geht laut der Sprecherin von einem "ganz starken Herbst" aus. Dabei setze das Unternehmen vor allem darauf, dass dies die bevorzugte Reisezeit von Rentnern sei, die häufig auch für Vereinsfahrten genutzt werde. Am 3. Oktober endet der Vorabbetrieb, danach ist Pause bis zum Buga-Start am 15. April 2011.
Die Seilbahn soll dann die Besucher der Blumenschau von einem Ausstellungsgelände zum anderen bringen. Die Investitionssumme für das Projekt wurde auf zwölf Millionen Euro beziffert. Nach dem Betriebsende im Herbst 2013 soll die Seilbahn abgebaut und an anderer Stelle eingesetzt werden. Damit wollen die Organisatoren verhindern, dass der Welterbestatus des Oberen Mittelrheintals in Gefahr gerät.