Ahnen eröffnet Lesesommer

Bildungsministerin Doris Ahnen hat heute den zweiten landesweiten Lesesommer in der Stadtbücherei Neustadt an der Weinstraße eröffnet. Unter dem Motto „Abenteuer beginnen im Kopf“ bieten in den kommenden zwei Monaten 112 Büchereien und Bibliotheken unter anderem Leseclubs für Kinder und Jugendliche, Lesungen, Buchvorstellungen und Partys rund um das Thema Lesen.
Bildungsministerin Doris Ahnen eröffnet den Lesesommer

Im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung wurde das Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz zudem in dem bundesweiten Wettbewerb „Deutschland - Land der Ideen“ für die erfolgreiche Leseförderkampagne „Lesespaß aus der Bücherei“ ausgezeichnet. Ulrich Kern, Leiter Private Wealth Management der Deutschen Bank, überreichte den Preis „Ausgewählter Ort 2009 im Land der Ideen“ für die in Kooperation mit den Öffentlichen Bibliotheken im Land im Rahmen dieser Kampagne durchgeführten Aktionen, zu denen auch der Lesesommer zählt.

Schirmherr der Initiative „Deutschland - Land der Ideen“ ist Bundespräsident Horst Köhler, auf den auch die Formulierung "Land der Ideen" zurückgeht. Als „Ausgewählte Orte“ werden von der Initiative in diesem Jahr 365 Ideen und Projekte ausgezeichnet, die als originell, zukunftsorientiert und richtungweisend eingestuft werden und dem Gemeinwohl verpflichtet sind.

Mit großer Freude konnten Helmut Frühauf, Leiter des Landesbibliothekszentrums und Günter Pflaum, Leiter der Arbeitsgruppe „Lesespaß aus der Bücherei“, die Urkunde und den Pokal für die Auszeichnung „Ausgewählter Ort“ entgegennehmen. Ministerin Doris Ahnen wertete die Preisverleihung auch als eine Auszeichnung für die kontinuierliche und systematische Weiterentwicklung des Landesbibliothekszentrums zu einem Dienstleistungszentrum für die Bibliotheken in Rheinland-Pfalz. „Vor allem aber ist der Preis eine Anerkennung für die Arbeit der Arbeitsgruppe Lesespaß aus der Bücherei und für die zahlreichen Öffentlichen Bibliotheken im Land, die sich seit Jahren für die Leseförderaktionen engagieren“, betonte Doris Ahnen.


Dieses Engagement zeige sich auch im diesjährigen Lesesommer, der zweiten Auflage der landesweiten Aktionsreihe, so die Bildungsministerin weiter. 112 Bibliotheken - etwa 30 Prozent mehr als im Vorjahr - beteiligten sich unter Federführung des Landesbibliothekszentrums am Lesesommer, der während der kompletten Sommerferien laufe. Kinder und Jugendliche, die bis zum 28. August an den Aktionen teilnehmen und mindestens drei Bücher lesen, erhalten ein Zertifikat und können bei einer Verlosung tolle Preise, wie ein Abenteuerwochenende im Europa-Park Rust, ein Mountainbike oder eine Digitalkamera gewinnen. Die Teilnahme am Lesesommer ist kostenlos.

Ziel der Leseförderaktion ist es, Kinder und Jugendliche auch über die Schulzeit hinaus für das Lesen zu begeistern. Der Lesesommer ist, wie alle Leseförderaktionen von „Lesespaß aus der Bücherei“, Teil der vom Land geförderten Kampagne „Leselust in Rheinland-Pfalz“. Für den Lesesommer werden im laufenden Doppelhaushalt pro Jahr jeweils 90.000 Euro Landesmittel bereitgestellt, die für den Kauf neuer und attraktiver Lesesommer-Bücher und für die Unterstützung von Begleitveranstaltungen gedacht sind.

Weitere Informationen im Internet unter www.lesesommer.de. Hintergründe zu der neuen Auszeichnung des LBZ sind zu finden unter www.land-der-ideen.de

Teilen

Zurück