| Donaueschinger Musiktage

Ahnen freut sich mit Schülerinnen und Schülern aus Grünstadt

Bei den Donaueschinger Musiktagen können Freunde Neuer Musik am kommenden Sonntag auch Schülerinnen und Schüler des Leininger-Gymnasiums Grünstadt mit der Uraufführung des Werks „FLOWERS OF CARNAGE“ der kanadischen Künstlerin Annesley Black erleben.
Bildungs- und Kulturministerin Doris Ahnen; Bild: rlp-Archiv
Bildungs- und Kulturministerin Doris Ahnen; Bild: rlp-Archiv

Grund genug für Bildungs- und Kulturministerin Doris Ahnen, ein großes Lob auszusprechen: „Die Donaueschinger Musiktage sind das weltweit älteste und bedeutendste Festival für zeitgenössische Musik. Viele große Komponisten des 20. und 21. Jahrhunderts haben hier ihre Werke zum ersten Mal auf die Bühne gebracht. Selbst dabei zu sein ist eine große Ehre und Anerkennung für das enorme Engagement des Leininger-Gymnasiums im Bereich von Musiktheater und -performance. Und ganz sicher ist es auch ein Erlebnis, mit so vielen renommierten Künstlerinnen und Künstlern das Programm der Musiktage zu gestalten.“ Unterstützt wird das Schülerprojekt mit einer finanziellen Förderung des Bildungsministeriums in Höhe von 5.000 Euro und durch die Villa Musica, die den Kompositionsauftrag an Annesley Black vergeben hat.

„FLOWERS OF CARNAGE“ erforscht das zwiespältige Verhältnis zwischen medialen Darstellungsformen ostasiatischer Kampfkunst und der kreativen Auseinandersetzung der Schülerinnen und Schüler mit Kung Fu. Dabei steht nicht zuletzt das Thema Gewalt und Brutalität im Zentrum des Projekts. Die AG Neue Musik des Leininger-Gymnasiums hat Klangbeispiele aus Martial-Arts-Filmen wie Atemgeräusche und klirrende Schwerter analysiert, transkribiert, instrumentalisiert und schließlich neu komponiert. Das so gewonnene Klangmaterial wurde dann choreografisch umgesetzt. Die Jugendlichen haben dafür auch mit einem Kung Fu-Meister trainiert. Die AG Neue Musik wurde als bundesweit erstes Jugend-Ensemble eingeladen, im Rahmen der Donaueschinger Musiktage eine Auftragskomposition mit zeitgenössischer Musik uraufzuführen.

Teilen

Zurück