Ahnen: Schulstrukturreform kommt schnell voran

Die rheinland-pfälzische Schulstrukturreform kommt, so Bildungsministerin Doris Ahnen schneller voran als gedacht. Zu den 122 neuen Realschulen plus, die in diesem Sommer an den Start gehen, bekamen 50 weitere für das übernächste Schuljahr eine Errichtungsoption, wie die Ministerin mitteilte.
Zwei Jungen am Computer

Zusätzlich bereiteten sich 17 Schulen im Land darauf vor, von 2010/2011 an als Integrierte Gesamtschule (IGS) zu arbeiten. „Die Schulstrukturreform in Rheinland-Pfalz kommt mit Riesenschritten voran“, sagte Ahnen.

Für das übernächste Schuljahr seien von den Schulträgern insgesamt 102 Anträge auf Errichtung einer Realschule plus oder IGS vorgelegt worden. „Dies zeigt, dass die Vorgaben für das neue System der weiterführenden Schulen auf hohe Akzeptanz stoßen und mit hoher Wahrscheinlichkeit auf freiwilliger Basis vor 2013 umgesetzt sein werden“, sagte Ahnen. Die Schulreform sieht das Verschwinden der Hauptschulen vor. Deren Abschluss wird künftig an den Realschulen plus angeboten.

Von den 122 neuen Realschulen plus, die mit Beginn des Schuljahres 2009/2010 starten, entstanden 31 aus bisherigen Haupt- und Realschulen, zudem wurden 91 bisherige Regionale Schulen und Duale Oberschulen in Realschulen plus umgewandelt. Laut Ministerium mit gutem Erfolg: Die Anmeldezahlen für das kommende Schuljahr lägen teilweise sogar über den Zahlen der Vorgängerschulen 2008/2009. Die Zahl der Integrierten Gesamtschulen, deren Errichtung mit dem Schulstrukturgesetz erleichtert wurde, erhöhte sich den Angaben zufolge zum kommenden Schuljahr um 10 neue Standorte auf 35.

Weitere Einzelheiten

Teilen

Zurück