Vereinbart wurde die Tourismusstrategie vom Land, dem Tourismus- und Heilbäderverband, der Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH, den IHKs und dem DEHOGA Rheinland-Pfalz.
"Denn die klare thematische Ausrichtung der Tourismusstrategie gibt Unternehmen und Institutionen eine verlässliche Planungsgrundlage für die kommenden Jahre", sagte Wirtschaftsminister Hendrik Hering beim Start der neuen "Aktion fit für die Zukunft" in Mainz. "Die Tourismusstrategie 2015 muss gelebt werden, vor allem auch von den Betrieben."
Mit der Aktion sollen die touristischen Dienstleister - allen voran die Hotel- und Gaststättenbetriebe - mit den Kommunen und den touristischen Regionen, unterstützt von der Landesregierung, für die touristischen Schwerpunktthemen des Landes sowie die Notwendigkeit einer Qualitätsoffensive sensibilisiert werden. Das Projekt sieht vor, innerhalb der kommenden drei Jahre stufenweise insgesamt 110 Betriebe mit Hilfe von Workshops und Einzelunternehmensberatungen intensiv zu schulen. Das Qualifizierungsangebot ist zielgerichtet auf die spezifischen Anforderungen der jeweiligen Betriebe zugeschnitten.
Der Tourismus in Rheinland-Pfalz habe der Finanz- und Wirtschaftskrise standgehalten, so der Minister. "Die Zahlen konnten sich auf hohem Niveau etablieren. In Rheinland-Pfalz konnte das Ergebnis von 2008 bei den Gästeankünften nahezu wiederholt werden. Es kamen 2009 nur 0,5 Prozent weniger Übernachtungsgäste ins Land als 2008." Das recht stabile Ergebnis ist vor allem den ausländischen Gästen zu verdanken. "Urlaub in Rheinland-Pfalz wurde insbesondere bei den Niederländern und Belgiern noch beliebter, aber auch aus den USA verzeichneten wir 2009 mehr Gästeankünfte." Diese positive Entwicklung bei den ausländischen Gästen hebt Rheinland-Pfalz von der durchschnittlichen Entwicklung in Deutschland ab, wo die Zahl um drei Prozent zurückging.
"Die Landesregierung setzt konsequent auf einen qualitätsorientierten Tourismus", erläuterte Minister Hering. Die Tourismusstrategie 2015 sieht vor, dass sich Rheinland-Pfalz künftig touristisch auf vier thematische Säulen konzentrieren wird: Wandern, Radwandern, Wein und Gesundheit. "Rheinland-Pfalz ist ein touristisch sehr erfolgreiches Land. Damit sich unser Land im härter werdenden Wettbewerb auch weiterhin gut behaupten kann, haben wir gemeinsam mit unseren Partnern 2008 diese Strategie vorgestellt."