| Weltkindertag

Aktionswoche zu Kinderrechten

Der Weltkindertag 2014 steht ganz im Zeichen des 25. Jubiläums der UN-Kinderrechtskonvention. Das diesjährige Motto „Jedes Kind hat Rechte!“ spiegelt auch das Anliegen des Kinder- und Jugendministeriums in Rheinland-Pfalz wider.
Kinder in der Kita; Foto: dpa

„Kinder sind eigenständige Persönlichkeiten. Sie haben ganz spezifische Bedürfnisse und Interessen, die es rechtlich zu schützen und durchzusetzen gilt. Ich werde mich daher auch in Zukunft dafür einsetzen, dass wir die Kinderrechte im Grundgesetz verankern – so wie dies in der rheinland-pfälzischen Landesverfassung bereits der Fall ist“, sagt die Kinder- und Jugendministerin Irene Alt.

Mit dem Ziel, das Bild vom Kind als eigenständige Persönlichkeit in der Gesellschaft durchzusetzen, veranstaltet Rheinland-Pfalz jedes Jahr im September eine Woche der Kinderrechte – in diesem Jahr des 25jährigen Jubiläums der UN-Kinderrechtskonvention unter dem Motto „Kinderrechte kennen können“. Hierzu fördert das Kinder- und Jugendministerium 80 unterschiedliche Aktionen mit insgesamt 52.123,37 Euro. Kunstworkshops, Theaterprojekte, Demonstrationen und Informationsveranstaltungen machen auf ganz unterschiedliche Weise auf Kinderrechte aufmerksam und sensibilisieren die Öffentlichkeit. „Alle, die an der ‚Woche der Kinderrechte‘ teilnehmen, tragen dazu bei, dass die  Kinderrechte der Öffentlichkeit bewusst werden und damit im zweiten Schritt auch umgesetzt werden“, lobt  Ministerin Alt.

Zum Weltkindertag von UNICEF am 20. September 2014 machen bundesweit Initiativen auf die Kinderrechte aufmerksam. Seit 1989 sind in der UN-Kinderrechtskonvention die Rechte von Kindern auf Überleben, persönliche Entwicklung, Schutz vor Ausbeutung und Gewalt sowie das Recht auf Beteiligung verankert. Die Vertragsstaaten haben sich dazu verpflichtet, die Kinderrechte bekanntzumachen. Neben der jährlichen Aktionswoche stellt das Kinder- und Jugendministerium in Rheinland-Pfalz das ganze Jahr über kostenlose Informationsbroschüren sowie Materialien für Pädagoginnen und Pädagogen zur Verfügung, mit deren Hilfe sie Kinder über ihre Rechte spielerisch aufklären können.

Teilen

Zurück