| Bürgerbeteiligung

Aktiv mitwirken

Bürgerinnen und Bürger wollen und sollen sich in die Politik einbringen. Welche Beteiligungsformen sind geeignet, den Wunsch nach mehr Partizipation aufzunehmen, und welche Chancen und Herausforderungen bestehen dabei in der Praxis?
Bürgerwerkstatt in der Staatskanzlei

Diese Fragen werden auf Einladung von Ministerpräsidentin Malu Dreyer in einer Fachtagung „Politik mit Bürgern - Politik für Bürger. Praxis und Perspektiven einer neuen Beteiligungskultur“ am Donnerstag, 25. Juni 2015, in der Staatskanzlei diskutiert. Ziel der Veranstaltung ist es, Wissenschaft, Politik und Zivilgesellschaft miteinander ins Gespräch zu bringen.
 
Die Tagung, die in Kooperation mit dem Institut für Sozialwissenschaften der Universität Koblenz Landau durchgeführt wird, knüpft unmittelbar an die Empfehlungen der Enquete-Kommission „Aktive Bürgerbeteiligung für eine starke Demokratie“ an, die vom rheinland-pfälzischen Landtag eingesetzt wurde. Die Frage nach der Umsetzung ist der rote Faden durch die Veranstaltung. Ministerpräsidentin Malu Dreyer eröffnet die Tagung mit einem Grundsatzbeitrag über Bürgerbeteiligung in Rheinland-Pfalz.

Es sind noch einige wenige Plätze frei. Wer Interesse hat, an der Veranstaltung im Festsaal der Staatskanzlei teilzunehmen, schreibt bitte per Mail an <link leitstelle mail>leitstelle@stk.rlp.de.

Nähere Informationen zum Programm gibt es unter <link http: external-link-new-window>www.wir-tun-was.de.

Teilen

Zurück